RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/a-1480-8454
Themenschwerpunkt Prävention – ein Themenfeld im zunehmenden wissenschaftlichen Interesse
Focus on prevention – a Topic in Increasing Scientific Interest
Liebe Leser*innen,
Die Zeitschrift Sportverletzung – Sportschaden geht neue Wege. Zum zweiten Mal in ihrer mittlerweile 35-jährigen Geschichte wird die Zeitschrift einen aktuellen Themenschwerpunkt wissenschaftlich beleuchten und ein Themenheft herausbringen. Ziel soll dabei sein, der Leserschaft einen Themenschwerpunkt durch aktuelle Originalarbeiten und Reviews näherzubringen und auf wissenschaftliche Weise die Problematiken der Thematik, aber auch Herangehensweisen und Lösungen sowie den State-of-the-Art unter Berücksichtigung der aktuellen Evidenzlage darzulegen. Die Herausgeber der Zeitschrift werden jeweils zukünftig pro Kalenderjahr 1 bis maximal 2 Themenschwerpunkte festlegen und hierfür sowohl Gast-Editoren als auch Autoren mit entsprechend fachlicher Expertise gewinnen, sodass die jeweiligen Themenhefte für die Leserschaft sicherlich das eine oder andere wissenschaftliche Highlight beinhalten sollten.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
31. Mai 2021
© 2021. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Seil R, Tischer T. Primärprävention von Sportverletzungen und -schäden. Jena: Verlags-Comptoir Rolle; 2020
- 2 Lutter C, Engelhardt M, Verhagen E. et al. Ökonomische Aspekte: was kostet Prävention?. In: Seil R, Tischer T. Hrsg. Primärprävention von Sportverletzungen und -schäden. Jena: Verlags-Comptoir Rolle; 2020: 133-138