Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000036.xml
Laryngorhinootologie 2021; 100(09): 689-690
DOI: 10.1055/a-1486-1730
DOI: 10.1055/a-1486-1730
Referiert und Diskutiert
Kommentar zu „Olfaktorische Dysfunktion eignet sich nicht als Kriterium für die Krankheitskontrolle“

* Die vorliegende Studie ist statistisch sauber aufgebaut, um unabhängige Variablen zu identifizieren, und ihre Schlussfolgerungen sind auf den ersten Blick stimmig. Bei genauerer Betrachtung zeigen sich jedoch meines Erachtens gravierende Einschränkungen, die mir diese Arbeit als geradezu gefährlich erscheinen lassen, da die Autoren recht absolut formulierte und weitreichende Folgerungen ziehen.
Publication History
Article published online:
30 August 2021
© 2021. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Lui DT, Besser G, Prem B. et al. Individual importances of olfaction decreases with duration of smell loss. Rhinology 2021; 59 (01) 32-39