RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/a-1498-0854
Autologe Stammzelltransplantation bei pAVK

Zwar haben sich die Behandlungsmöglichkeiten und die therapeutischen Erfolgsaussichten bei schwerer pAVK inzwischen gebessert, doch nicht bei allen Patienten schlagen die endovaskulären Therapien an und auch eine chirurgische Behandlung ist nicht immer möglich. Für diese Patientengruppe kommt z. B. die autologe Stammzelltransplantation in Betracht, die die Angioneogenese induzieren und so die Durchblutung der betroffenen Extremität verbessern soll.
Die intraarterielle autologe Stammzellgabe bei Patienten mit schwerer pAVK ist sicher und führt zu einer signifikanten Verbesserung des ABI und des transkutan gemessenen Sauerstoffpartialdrucks. Weitere Untersuchungen sind allerdings notwendig, z. B. um die Wirksamkeit höherer Stammzelldosen und die optimale Aufbereitungsmethode für das entnommene Knochenmark zu ermitteln.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
09. Juni 2021
© 2021. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany