Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-1516-7212
Keine Empfehlung für eine Messmethode der Skapulaposition & -bewegung

Die Skapuladyskinesie gilt als einer der vielen Faktoren, die dazu beitragen, dass Schulterschmerzen auftreten und persistieren. Dem Konzept liegt die Annahme zugrunde, dass in einem solchen Fall eine abweichende Skapulaposition oder ein abweichendes Bewegungsmuster besteht. Aus diesem Grund ist die Beurteilung dieser Parameter oft Teil der Untersuchung bei Schulterschmerzen.
Da das Konzept umstritten ist, führte das Autorenteam ein systematisches Review durch. Ziel war eine kritische Betrachtung der zugrundeliegenden Konstrukte und der Validität von Messinstrumenten. Hierzu wurden auf Basis von 14 Studien 31 verschiedene Messinstrumente analysiert.
Die Autorengruppe schlussfolgerte, dass es angesichts der geringen Qualität der Evidenz für Instrumente zur Messung der Skapulaposition und der Skapulabewegung nicht möglich ist, ein bestimmtes Messinstrument zu empfehlen. Die untersuchten Messmethoden (wie etwa Goniometer, Messung von Abständen zwischen knöchernen Landmarken, subjektive Beurteilung der Bewegung) sollten nicht verwendet werden, da sie anfällig für Fehlinterpretationen sind.
Arne Vielitz
Publication History
Article published online:
19 July 2021
© 2021. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany