Zusammenfassung
In den letzten drei Jahrzehnten wurden Nierentumore, basierend auf histopathologischen und molekularen Merkmalen, immer umfassender differenziert. Dies hat inzwischen eine zunehmend größere Bedeutung für die klinische Praxis, da differenzierte Therapieoptionen sowohl für die organbegrenzten als auch für die metastasierten Nierenzelltumore zur Verfügung stehen. Die Kenntnis der molekularen Veränderungen ist Voraussetzung für die Entwicklung, aber auch für die differenzierte Anwendung zielgerichteter systemischer Therapieverfahren. Diese Arbeit gibt einerseits einen Überblick über die molekulare Differenzierung der Nierentumore, andererseits werden molekulare Biomarker zur Diagnose, Prognosebewertung und Therapieentscheidung vorgestellt und kritisch diskutiert.
Abstract
During the last three decades, renal tumours have become increasingly well differentiated on the basis of their histopathological and molecular features. This subtyping has increasingly impacted clinical practice because more therapeutic options are available in organ-confined and metastatic renal cell tumours. The knowledge of the underlying molecular alterations is essential to develop molecular targeted therapies and to select the most effective systemic therapy for each patient. This manuscript gives an overview of the molecular differentiation on the one hand, and on diagnostic, prognostic and predictive biomarkers on the other hand.
Schlüsselwörter
Nierenzelltumore - Nierenzellkarzinom - Biomarker - Molekulare Signalwege
Keywords
biomarkers - renal cell tumors - renal cell carcinoma - molecular pathways - prognosis