Zusammenfassung
Die Versorgung eines Verletzten in einer zentralen Notfallaufnahme bzw. eines Schwerverletzten im Schockraum stellt hohe Anforderungen an Organisation, Personal und Material, da Patienten aller Altersklassen und mit allen denkbaren Verletzungen mit potenziellen oder manifesten Störungen der Vitalfunktionen zur Aufnahme kommen. Die multiprofessionellen Teams von Rettungsdienst und Notaufnahme müssen daher gut ausgebildet sein und idealerweise gemeinsam ihre Handlungsabläufe trainieren. Nur wenn jeder bei der Übergabe eines Patienten Anwesende weiß, wie die Abläufe sind und welche Aufgaben die Teammitglieder wahrnehmen müssen, wird in kritischen Situationen ein Arbeiten Hand in Hand möglich sein. Sind all diese Voraussetzungen erfüllt, ist ein Schockraumteam in der Lage, bei schwerstkranken und -verletzten Patienten die Vitalfunktionen zu stabilisieren, korrekte Diagnosen zu stellen und damit wesentlichen Einfluss auf das Überleben und den weiteren Krankheitsverlauf des
Patienten zu nehmen.
Abstract
Injured or even mutiple trauma patients will be admitted to a hospital via the emergency department respectively a shock room. These patients can be of all ages, will present with all kinds of injuries and with potentially or manifest disturbances of vital functions. This places high demands in terms of organisation, staff and equipment. Therfore multiprofessional teams of emergency medical services an emergency departments must be well-trained and should conduct joint trainings. Optimal patient care in critical situations will be possible only, if everybody is well aware of the sequence of treatment and the certain responsibilities of the team members. If these prerequisites are met, a shock room team will be able to stabilize severely injured patients and having a huge influence on survival an the further course of the patient.
Schlüsselwörter
Crisis Resource Management - Schockraum - Übergabe - Schwerverletzte
Key words
crisis resource managment - emergency department - handover - multiple trauma