Ist die Leber überlastet, zeigt sich das meist erst in fortgeschrittenen Stadien anhand von Laborwerten – Symptome wie Müdigkeit können bereits früher Hinweise geben. In der naturheilkundlichen Anamnese und Diagnostik können zur Ermittlung von Leberbelastungen beispielsweise ein emotional lebhaftes Gemüt und eine Urinfunktionsdiagnostik Hinweise geben. Bei der naturheilkundlichen Behandlung von Leberbelastungen können unter anderem Leberwickel mit Aromaölen, phytotherapeutische Ansätze und/oder spagyrische Mittel zur Anwendung kommen.
Keywords
Müdigkeit - Leber - TCM - Leberbelastung - Urinfunktionsdiagnostik - Gemüt - Leberwickel - Aromaöle - Phytotherapie - Spagyrik - Seele - Frühling - Leberdiagnostik - schmerzlos - Harnschau - Mariendistel - Artischocke - Schöllkraut - Maiapfel - Entenfuß - Löwenzahn