RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000135.xml
Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 2021; 16(05): 20-25
DOI: 10.1055/a-1532-0893
DOI: 10.1055/a-1532-0893
Praxis
Behandlung
Schultermittel von Rhus bis Ledum

Summary
Der Schultergürtel ist besonders verletzungsgefährdet, weil stabilisierende knöcherne Verbindungen zugunsten der Beweglichkeit weitgehend fehlen. In einem akuten Fall konnte eine unkomplizierte Sturzverletzung der Schulter erfolgreich durch Ledum palustre behandelt werden. Hinter der chronischen Heilungsstörung einer Operationsnarbe verbarg sich im zweiten Fall dieses Beitrags ein familiäres miasmatisches Thema mit Schwellung und Rötung im Bereich von Schulter und Ellenbogen.
Keywords
Homöopathika - Schultermittel - Schmerzen - chronische Schulter-Arm-Beschwerden - Schultergürtel - Rhus toxicodendron - Ruta - Ledum palustre - Bryonia - Eupatorium perfoliatum - Gaultheria procumbens - Guajacum - Disposition - Staphisagria - Medorrhinum - miasmatische Belastung - Bänder - Gelenke - Muskeln - Knorpel - akut - chronisch - Kalium carbonicum - Kalium nitricum - Natrium muriaticum - Natrium phosphoricum - Lycopodium - Argentum metallicum - SiliceaPublikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
25. August 2021
© Karl F. Haug Verlag in Georg Thieme Verlag
KG
-
Literatur
- 1 Phatak SR. Homöopathische Arzneimittellehre. München: Elsevier; 2009
- 2 Boericke W. Handbuch der homöopathischen Materia medica. 3. Aufl. Stuttgart: Haug; 2004
- 3 Clarke JH, Grudzinski P, (Hrsg.), v. u. Wint P. (Hrsg.) Der Neue Clarke. Bielefeld: Stefanovic; 1996
- 4 Vermeulen F. Konkordanz der Materia Medica. Haarlem: Embryss bv Publishers; 2000
- 5 Voisin H. Materia Medica des homöopathischen Praktikers. Stuttgart: Haug; 1991
- 6 Phatak SR. Homöopathische Arzneimittellehre. München: Urban und Fischer; 2006
- 7 Schuller M. Lehrbuch der miasmatischen Homöopathik. Leer: Grundlagen und Praxis; 2013