Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-1534-1427
EU-Datenschutz-Grundverordnung: Was ist zu tun?

Seit dem 25.05.2018 gilt die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Sie verfolgt das Ziel, die Rechte der vom Umgang mit ihren personenbezogenen Daten Betroffenen zu stärken und für Transparenz im Rahmen der Verarbeitung zu sorgen. Für den Fall von Verstößen drohen erheblich stärkere Sanktionen als bisher. Dieser Beitrag zeigt auf, wie Zahnärzte den Anforderungen gerecht werden können.
-
Es ist jeder Praxisinhaberin und jedem Praxisinhaber dringend anzuraten, sich mit dem Thema zu befassen.
-
Kontaktieren Sie die zuständige Aufsichtsbehörde und klären Sie, ob Sie einen DSB bestellen müssen.
-
Erstellen Sie das Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten.
-
Überprüfen Sie die Verträge mit Dienstleistern, die auf personenbezogene Daten zugreifen können [13].
-
Zudem ist jedem Praxisinhaber anzuraten, eine Datenschutz-Richtlinie zu erstellen [14].
-
Die Mitarbeiter sind entsprechend zu schulen.
Publication History
Article published online:
13 August 2021
© 2021. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit e.V.. GDD-Praxishilfe DS-GVO VII. Transparenzpflichten bei der Datenverarbeitung. Im Internet (Stand: 09.04.2018): https://www.gdd.de/downloads/praxishilfen/GDD-Praxishilfe_DS-GVO_7.pdf
- 2 Bundeszahnärztekammer, Arbeitsgemeinschaft der Deutschen Zahnärztekammern e.V. (BZÄK). Das neue Datenschutzrecht. Merkblatt für Zahnärzte. Im Internet (Stand: 09.04.2018): https://www.bzaek.de/fileadmin/PDFs/b/datenschutz_zahnarzt.pdf
- 3 Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (LfDI). LfDI: Daten nützen – Daten schützen. Der Ratgeber. Im Internet (Stand: 18.02.2018): https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/wp-content/uploads/2018/03/Ratgeber-ANDS-2.-Auflage.pdf
- 4 Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit e.V.. Verpflichtung auf die Vertraulichkeit für Mitarbeiter. Im Internet (Stand: Dezember 2017): https://www.gdd.de/downloads/praxishilfen/Muster_Verpflichtung_auf_Vertraulichkeit_v1.4.docx
- 5 Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit e.V.. GDD-Praxishilfe DS-GVO I. Der Datenschutzbeauftragte nach der Datenschutz-Grundverordnung. Im Internet (Stand: November 2016): https://www.gdd.de/downloads/praxishilfen/GDD-Praxishilfe_DS-GVO_1.pdf
- 6 Datenschutzkonferenz - DSK. Kurzpapier Nr. 12. Datenschutzbeauftragte bei Verantwortlichen und Auftragsverarbeitern. Im Internet (Stand: 16.01.2018): https://www.lda.bayern.de/media/dsk_kpnr_12_datenschutzbeauftragter.pdf
- 7 Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit e.V.. Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten des Verantwortlichen. Im Internet (Stand: April 2017): https://www.gdd.de/downloads/praxishilfen/Muster_VVT.docx
- 8 Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit e.V.. GDD-Praxishilfe DS-GVO V. Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten. Im Internet (Stand: April 2017): https://www.gdd.de/downloads/praxishilfen/GDD-Praxishilfe_DS-GVO_5.pdf
- 9 Bitkom. Im Internet (Stand: 30.05.2017): https://www.bitkom.org/NP-Themen/NP-Vertrauen-Sicherheit/Datenschutz/Formulare-Verarbeitungsverzeichnis/2017-05-05_Formular1_Erfassung-einer-Verarbeitungstätigkeit.docx
- 10 Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht. Muster für Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten und Verpflichtung zum Datenschutz veröffentlicht. Im Internet (Stand: 03/2018): https://www.lda.bayern.de/media/pm2018_04.pdf
- 11 Deutsche Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GMDS) e.V.. Muster für einen Auftragsdatenverarbeitungsvertrag. Im Internet: http://ds-gvo.gesundheitsdatenschutz.org/html/adv-vertrag.php; Stand: 14.06.2017
- 12 Ruhr-Universität Bochum (RUB), Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V.. Aufsichtsbehörden und Landesdatenschutzbeauftragte. Im Internet (Stand: 17.03.2018): https://www.datenschutz-wiki.de/Aufsichtsbeh%25C3%25B6rden_und_Landesdatenschutzbeauftragte
- 13 Bundesärztekammer, Kassenärztliche Bundesvereinigung. Hinweise und Empfehlungen zur ärztlichen Schweigepflicht, Datenschutz und Datenverarbeitung in der Arztpraxis. Dtsch Aerztebl 2018;
- 14 Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit e.V.. Unternehmensrichtlinie zur Datenschutz-Organisation. Im Internet (Stand: Oktober 2017): https://www.gdd.de/downloads/praxishilfen/GDD-Praxishilfe_DS-GVO_8.docx