Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-1538-3758
Geruch – wichtig für Nahrungsvielfalt
Geruch reguliert, was wir essen, und umgekehrt. US-Forscher fanden heraus, dass Menschen weniger empfindlich auf den Geruch der Lebensmittel reagieren, die sie kurz zuvor gegessen haben. Mit MRT-Gehirnscans zeigten sie, dass das Gehirn die Gerüche, die einer kürzlich verzehrten Mahlzeit ähneln, als weniger „nahrhaft“ empfindet als den Geruch anderer Lebensmittel. Der Geruchssinn steuert also nicht nur die Nahrungsaufnahme, sondern die Nahrungsaufnahme beeinflusst auch den Geruchssinn. Diese Rückkopplung könnte nach Ansicht der Autoren den evolutionären Nutzen haben, die Vielfalt der Nahrung und der Nährstoffaufnahme zu verbessern. [nu]
Publication History
Article published online:
13 October 2021
© 2021. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany