Zusammenfassung
In der Geschichte von Psychiatrie und Otologie gibt es Belege, dass psychische und Hörerkrankungen voneinander abhängen können. So wiesen z. B. Emil Kraepelin 1915 und eine 1962 publizierte Leipziger Reihenuntersuchung darauf hin, dass hörerkrankte Menschen häufiger psychisch auffällig werden oder psychisch erkranken als hörgesunde.
Wir skizzieren den Fall einer Patientin, die vor und nach der Geburt einer Tochter psychopathologische Auffälligkeiten v. a. in der Aufmerksamkeit, kognitiven Umstellungsfähigkeit und sozialen Kompetenz aufwies. Nach der Diagnose einer beidseitigen mittelgradigen Schallempfindungsschwerhörigkeit und der Versorgung mit Hörgeräten war der psychopathologische Befund unauffällig. Der Fall kann eine Erinnerung dafür sein, dass nach wie vor Hörgeschädigte aufgrund ihrer fehlenden oder eingeschränkten Kommunikationsfähigkeit in der Versorgung durch fachspezifische Grenzen fallen.
Abstract
In the history of psychiatry and otology, there is evidence that mental and hearing disorders can be interdependent. For example, Emil Kraepelin in 1915 and a Leipzig serial study published in 1962 indicated that hearing-impaired people become psychologically conspicuous or mentally till more often than people whose hearing is not impaired.
We outline the case of a patient who showed psychopathological abnormalities before and after giving birth to her daughter, especially in attention, cognitive conversion ability and social competence. After being diagnosed a bilateral moderate sensorineural hearing loss and being provided with hearing aids, no psychopathology was detectable. The case may be a pointer to the fact that hearing-impaired patients still fall through professional boundaries and are not provided with adequate care due to their lack of or limited ability to communicate.
Schlüsselwörter
Psychopathologie Hörerkrankter - Differenzialdiagnostik von Schwerhörigkeit - Geschichte der Psychiatrie
Keywords
psychopathology of hearing impaired people - differential diagnosis of hearing loss - history of psychiatry