OP-Management up2date, Inhaltsverzeichnis OP-Management up2date 2021; 01(03): 275-288DOI: 10.1055/a-1541-4800 IT, Technik und Digitalisierung im OP High-Tech im OP Der Hybrid-OP Tim Szepanski Artikel empfehlen Abstract Artikel einzeln kaufen Alle Artikel dieser Rubrik Neue Herausforderungen und spezialisierte Operationstechniken fordern das OP-Personal stetig heraus und machen deutlich, dass spezielle Weiterbildungen, gut geplante Einarbeitungskonzepte und ein hervorragend durchdachter Workflow, auch in interdisziplinären Teams, unabdingbar für die Effizienz der Eingriffe im Hybrid-OP sind und darüber hinaus essenziell für das wirtschaftliche Bestreben eines Krankenhauses wie für das patientenorientierte Arbeiten. Volltext Referenzen Literatur 1 Schächinger V, Nef H, Achenbach S. et al. Leitlinie zum Einrichten und Betreiben von Herzkatheterlaboren und Hybridoperationssälen/Hybridlaboren, 3. Auflage 2015. Kardiologe 2015; 9: 89-123 Im Internet (Stand 24.08.2021): https://leitlinien.dgk.org/files/2015_Leitlinie_zum_Einrichten_und_Betreiben_von_HKL_und_Hybrid_OP.pdf 2 Hybrid-OP-Hightech im Operationsraum, 04.08.2011. Management & Krankenhaus. Im Internet (Stand 24.08.2021): https://www.management-krankenhaus.de/topstories/medizintechnik/hybrid-op-hightech-im-operationsraum 3 DIN SPEC 911422–2020–06. Beuth Publishing. Im Internet (Stand 24.08.2021): https://www.beuth.de/en/technical-rule/din-spec-91422/322832939 4 Kuck H, Eggebrecht H, Elsässer A. et al. Qualitätskriterien zur Durchführung der kathetergestützten Aortenklappenimplantation (TAVI), Aktualisierung des Positionspapiers der deutschen Gesellschaft für Kardiologie. Kardiologe 2016; 10: 282-300 Im Internet (Stand 24.08.2021): https://leitlinien.dgk.org/files/2016_Positionspapier_Standort_TAVI_Update_Druckfassung.pdf 5 GDK – Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e.V.. Addendum zur Leitlinie zum Einrichten und Betreiben von Herzkatheterlaboren und Hybrid-Operationssälen/Hybrid-Laboren. Im Internet (Stand 24.08.2021): https://leitlinien.dgk.org/2019/addendum-zur-leitlinie-zum-einrichten-und-betreiben-von-herzkatheterlaboren-und-hybrid-operationssaelen-hybrid-laboren/ 6 jr-optimiert, OP-Akademie. OP-Akademie. Live, remote und sicher. Im Internet (Stand 24.08.2021): https://www.jr-optimiert.de/akademie/ 7 jr-optimiert, OP-Akademie. Hybrid-OP Techniker*in Master. Inhalte, Voraussetzungen und Ablauf. Im Internet (Stand 24.08.2021): https://www.jr-optimiert.de/akademie/hot-master/inhalte-und-ablauf/ 8 Ludwig Boltzmann Institut. Heath Technology Assessment. Hybrid-Operationssaal Eine Übersicht basierend auf Veranstaltung mit 4 Vorträgen. Im Internet (Stand 24.08.2021): https://eprints.hta.lbg.ac.at/995/1/Rapid_Assesssment_006.pdf 9 A-Team, die Anästhesie-Initiative aus Berlin. OP-Management als ein Werkzeug zur kotinuierlichen Verbesserung der Patientenversorgung. Im Internet (Stand 24.08.2021): https://a-team.berlin/op-management-und-mitarbeiterfuhrung/ 10 Waeschle RMHJ, Bleeker F, Sliwa B. et al. Mythos OP-Minute. Leitfaden zur Kalkulation von DRG-Erlösen pro Op-Minute. Anaesthesist 2016; 65: 137-147 11 Patel S, Lindenberg M, Rovers MM. et al. Understanding the costs of surgery: a bottom-up cost analysis of both a hybrid operating room and conventional operating room. Int J Health Policy Manag 2020; Im Internet (Stand 24.08.2021): https://www.ijhpm.com/article_3870.html