Im OP 2021; 11(06): 233
DOI: 10.1055/a-1554-9357
Editorial

Liebe Leserinnen und Leser,

Kirsten Wagenhäuser

Wirtschaftswunder, Babyboomer, X, Y oder Z – jede Generation hat ihre eigene Bezeichnung und ist geprägt durch spezifische Merkmale. Viele von uns arbeiten im OP vermutlich mit mindestens drei dieser Generationen zusammen. Aber was bedeutet der Altersunterschied für ein Team? Welche Konflikte können entstehen? Welche unterschiedlichen Ansprüche haben die Generationen an das Arbeitsleben und die Work-Life-Balance?

Mit dem spannenden und brisanten Thema „Generationswechsel im OP“ befassen wir uns ausführlich im CNE Teil. Hier erfahren Sie, welche Chancen und Möglichkeiten altersgemischte Teams nutzen können, um gut miteinander zu arbeiten und dabei voneinander zu lernen. Der Spruch „Die Jüngeren sind zwar schneller, aber die Älteren kennen die Abkürzung“ trifft sicherlich in einigen Arbeitssituationen den Nagel auf den Kopf – aber auch die Älteren, zu denen ich gehöre, können sehr viel von jüngeren Kollegen lernen und profitieren. Wir alle sollten diese Chance erkennen und unsere unterschiedlichen Kompetenzen nutzen.

Zahlreiche Fähigkeiten mussten wir auch in diesem Jahr wieder im Umgang mit dem Coronavirus einsetzen. Wir alle haben gelernt, (vor allem am Arbeitsplatz) ein Stück weit damit umzugehen. Für das kommende Jahr wünsche ich Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, dass Sie gesund und hoffnungsvoll bleiben.

Ihre

Kirsten Wagenhäuser

Herausgeber

Zoom Image
Petra Becker
Arzthelferin, Operationstechnische Assistentin, Praxisanleiterin am Klinikum Konstanz, Leitung der DGF-Arbeitsgruppe OTA
Zoom Image
Sabine Krukenkamp
Pflegeleitung OP-Management Deutsches Herzzentrum Berlin
Zoom Image
Marika Lang
Anästhesiefachpflegekraft am LMU Klinikum in München, übergeordnete Praxisanleitung für die ATA-Auszubildenden, Lehrkraft (Theorie/Praxis)
Zoom Image
Jeannine Scheumann
Fachkrankenschwester für operative und endoskopische Pflege im VCH-OP der Medizinischen Hochschule Hannover
Zoom Image
Kirsten Wagenhäuser
Praxisanleiterin, stellvertretende Bereichskoordinatorin Orthopädie, Unfallchirurgie, Hand- und Wiederherstellungschirurgie im ZOP des Leopoldina-Krankenhauses Schweinfurt
Zoom Image
Carolin Werner
Pflegedienstleitung am Universitätsklinikum Münster


Publication History

Article published online:
22 October 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany