RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/a-1554-9453
Tipps und Trends

Belastungen für Pflegende während der Corona-Pandemie
Universität zu Köln
Zur aktuellen Situation in der Pflege haben Wissenschaftler des Instituts für Medizinsoziologie, Versorgungsforschung und Rehabilitationswissenschaft der Universität zu Köln (IMVR) 299 Leitungskräfte aus ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen in Deutschland befragt. Durchgeführt wurde die Befragung sowohl zu Beginn der ersten Pandemiewelle im April 2020 sowie im Verlauf der zweiten Pandemiewelle zwischen Dezember 2020 und Januar 2021.
Als wesentliche Ergebnisse der Studie können unter anderem hervorgehoben werden: Die Sorge um das Wohlbefinden der Pflegebedürftigen und Mitarbeiter stellt im Verlauf der Pandemie eine zentrale Herausforderung und Belastung für Pflegeeinrichtungen dar.
Die Ergebnisse verdeutlichen auch, dass der bereits vor und zu Beginn der Pandemie in Deutschland vorherrschende Fachkräftemängel im Laufe der Pandemie an Relevanz gewonnen hat. Wie aus den Angaben der Befragten deutlich wird, ist der deutsche Arbeitsmarkt bereits seit geraumer Zeit „leergefegt“, was zu einer weiteren Arbeitsverdichtung und Mehrbelastung der Pflegebediensteten und Leitungskräfte geführt hat.
Trotz der vielschichtigen Auswirkungen der Pandemie glaubt weiterhin ein Großteil der Befragten, die damit verbundenen Herausforderungen und Belastungen bewältigen zu können. Dies deutet darauf hin, dass Pflegeeinrichtungen im Notstand erprobt und dadurch widerstandsfähig sind. Die Befragungsergebnisse verdeutlichen, dass der soziale Zusammenhalt und die kollektive Handlungskapazität zu den stärksten Ressourcen für die Bewältigung der pandemischen Situation zählen. In Anbetracht generell knapper finanzieller, materieller und personeller Ressourcen scheinen soziales Miteinander, emotionale Unterstützung und gegenseitiger Verlass an Bedeutung zu gewinnen.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
22. Oktober 2021
© 2021. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany