Die Coronavirus-Pandemie offenbart seit über einem Jahr globale
Gesundheitsrisiken. Das denkwürdige und hochaktuelle Essay analysiert
wichtige Wege, um die Auswirkungen des Coronavirus und künftiger Pandemien
zu verstehen bzw. erfolgreich zu bekämpfen. Es ist besonders Medizinern,
Soziologen, Pädagogen und Politikern zu empfehlen. Mit seinem gut
strukturierten Vorwort beschreibt Hannes Androsch, der ehemalige Finanzminister der
Republik Österreich, die chronologische Entwicklung der Corona-Pandemie in
der Welt. Mit den Begriffen, wie z. B. „gefährliche
Krankheitserreger“ „Überlastung der
Gesundheitssysteme“, „Eindämmung des
Infektionsgeschehens“, „ökonomische Stagnation“,
„Kollateralschaden“ beschreibt er zutreffend wie die Corona-Pandemie
die ganze Welt beherrscht. Die Entwicklung von Impfstoffen und Medikamenten gegen
Corona und deren wirkungsvolle Verwendung ist von höchster Bedeutung. Eine
unkontrollierte Ausbreitung des Coronavirus kann gegenwärtige
Gesundheitssysteme nicht nur in Österreich überlasten.
Künftig müssen wir lernen mit dem Virus „ohne Panik“
umzugehen, dabei sollten wir die Möglichkeiten von Veränderungen als
Chance nutzen. Gadner betont in seinem Anfangskapitel „Agenda: Ein Virus
verändert die Welt“, dass zahlreiche Länder, in denen die
Corona-Pandemie nicht unmittelbar grassierte, ebenfalls von den Folgen, zumindest
indirekt, betroffen wurden.