Psychiatr Prax 2021; 48(06): 330-331
DOI: 10.1055/a-1577-4705
Media Screen

Buchhinweise

Nachdem das Selbst schon seit Längerem ein Fokus in Psychoanalyse, Philosophie und Sozialwissenschaften ist, hat es in den letzten Jahren zunehmend Einzug in die Psychiatrie gehalten [1]. Neben Selbstwahrnehmung geht es dabei spätestens mit Beginn des 21. Jahrhunderts um Selbstoptimierung.



Publication History

Article published online:
07 September 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany

 
  • Literatur

  • 1 Fuchs T, Breyer T. Hrsg. Selbst und Selbststörungen. München: Karl Alber; 2020
  • 2 Bennett M, Hacker P. Die philosophischen Grundlagen der Neurowissenschaften. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft; 2010
  • 3 Roth G, Strüber N. Wie das Gehirn die Seele macht. Stuttgart: Klett-Cotta; 2014
  • 4 Herpertz SC, Caspar F, Mundt Ch. Hrsg. Störungsorientierte Psychotherapie. München: Urban & Fischer/Elsevier; 2008