In der Initialphase der schweren kardiorespiratorischen Anpassungsstörung stehen
Wärmeerhalt, Beatmung/Atemunterstützung und Etablierung eines Gefäßzugangs im
Vordergrund. Besonders letzteres kann mangels praktischer Erfahrung und in
zeitkritischer Lage eine große Herausforderung sein. Der Nabelvenenkatheter
stellt eine praktikable Alternative zum periphervenösen oder intraossären
Gefäßzugang dar. Das Verfahren kann durch einfache Übungen am sehr
realitätsnahen Modell erlernt werden.
Schlüsselwörter
Neonatologie - Risikogeburt - Gefäßzugang