Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-1582-2544
Reisediarrhö
Traveler’s Diarrhea

Was ist neu?
Erregerspektrum, Verlauf, Therapieoptionen Prinzipiell können Bakterien, Viren oder Parasiten eine Reisediarrhö verursachen. Im Vordergrund steht die symptomatische Behandlung der Reisediarrhö. Krankheitsbild und Erregerart beeinflussen das weitere Vorgehen.
Diagnostik Eine spezifische Erregerdiagnostik ist bei unkomplizierten Durchfällen mit häufiger Selbstlimitierung meist nicht erforderlich. Kommt es zu prolongierten und blutigen Durchfällen, Fieber oder Exsikkose, ist eine spezielle Diagnostik indiziert.
Präventionsmaßnahmen und reisemedizinische Beratung Umfassend und qualifiziert sollte sie vor jeder größeren Fernreise stattfinden und Präventionsmaßnahmen, Malaria-Chemoprophylaxe, Impfungen, Möglichkeiten der Selbsttherapie und Verhalten bei reiseassoziierten Erkrankungen beinhalten.
Therapiestrategien Sie umfassen den Flüssigkeits- und Elektrolytausgleich, die Gabe von Antidiarrhoika und die antimikrobielle Therapie.
Abstract
Travelers’ diarrhea is the most common infectious disease in travel medicine. This article deals with epidemiology, diagnostics, prophylaxis and therapy. The causative pathogens, important differential diagnoses and indications for extended diagnostic measures are discussed in detail. Furthermore, aspects of travel medicine advice as well as the possibilities and limits of infection prevention are presented.
Publication History
Article published online:
22 September 2021
© 2021. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany