Erfahrungsheilkunde 2021; 70(05): 250-257
DOI: 10.1055/a-1585-8206
Wissen

Cholesterin – Baustein oder Risikofaktor?

Hans-Peter Friedrichsen
Preview

Zusammenfassung

Cholesterin ist lebenswichtiger Baustein von Membranen und Ausgangspunkt vieler Syntheseleistungen des Körpers. Ein komplexes Regulationssystem sorgt für die Aufrechterhaltung der Cholesterinbalance im Körper. Sowohl Cholesterinmangel als auch erhöhte Werte beeinträchtigen die Gesundheit. Während der gesamten Lebensdauer ist Cholesterin von Bedeutung für Aufbau, Reparatur und ungestörte Funktion des Gehirns. Störungen des Metabolismus im Gehirn zählen zu den ursächlichen Faktoren neurodegenerativer Erkrankungen. Der lange Zeit propagierte direkte kausale Zusammenhang zwischen hoher Cholesterinaufnahme z. B. aus Eiern bzw. hohem LDL-Blutspiegel und kardiovaskulären Erkrankungen konnte in wissenschaftlichen Studien nicht zweifelsfrei nachgewiesen werden. Der steigende Einsatz von Statinen zur ungezielten Cholesterinsenkung ist somit nicht begründbar.

Abstract

Cholesterol is a vital component of membranes and the starting point for many synthesis processes of the body. A complex regulatory system maintains the cholesterol balance in the body. Both cholesterol deficiency as well as elevated levels affect health. Throughout the entire lifetime, cholesterol is important for the structure, repair, and unimpaired function of the brain. Disturbances of the metabolism in the brain are regarded as one of the causative factors of neurodegenerative diseases. The direct causal relation between high cholesterol intake, e. g. from eggs, or high LDL blood levels and cardiovascular diseases, which has been propagated for a long time, could not be proven beyond doubt in scientific studies. Thus, the increasing use of statins for an unspecific cholesterol reduction cannot be justified.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
12. Oktober 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany