Neonatologie Scan 2021; 10(04): 282-283
DOI: 10.1055/a-1642-6451
Aktuell
Infektionen

Dekolonisierungsstrategie bei Besiedelung mit Staphylococcus aureus auf der NICU

Neugeborene auf der Neugeborenenintensivstation (NICU) sind häufig mit Staphylococcus aureus besiedelt, was zu signifikanter Morbidität und Mortalität führt. Die topische antibakterielle gegen grampositive Bakterien wirksame Substanz Mupirocin wurde eingesetzt, um Ausbrüche von Infektionen mit S. aureus auf NICUS zu kontrollieren. Nelson et al. evaluierten die Effizienz des bislang weniger untersuchten präventiven Einsatzes von Mupirocin.

Fazit

In ihrer Studie erwies sich laut Nelson et al. die aktive Überwachung und gezielte topische Behandlung mit Mupirocin auf der NICU als erfolgreiche Dekolonisierungsstrategie für S. aureus. Invasive Infektionen mit dem Keim könnten so verhindert werden. Allerdings traten rezidivierende Besiedelungen, die mehrfache Behandlungen erforderten, häufig auf. Zu einer angemessenen Einschätzung, inwieweit die topische Behandlung invasive Infektionen verhindert, seien weitere Studien erforderlich.



Publication History

Article published online:
03 December 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany