Tierarztl Prax Ausg G Grosstiere Nutztiere 2021; 49(06): 436-437
DOI: 10.1055/a-1643-7213
Kompendium

Einfluss der Pasteurisierung von bovinem Kolostrum auf bestimmte Inhaltsstoffe

Rezensent(en):
Sarah Schmid

Kolostrum spielt in vielen Bereichen der Kälberentwicklung eine Schlüsselrolle. In der 1. Lebenswoche stellt es die alleinige Nahrungsgrundlage dar. Zudem induziert es eine aktive sowie passive Immunisierung des Kalbes. Die Pasteurisierung von Kolostrum ist ein häufig angewendetes Verfahren zur Reduktion von Pathogenen und damit für ein besseres Hygienemanagement. So ergaben Studien, dass z. B. E. coli oder Salmonellen bei bestimmten Temperatur-Zeit-Protokollen inaktiviert werden können. In vorherigen Studien wurde ein Temperatur-Zeit Protokoll entwickelt, das einen möglichst geringen Einfluss auf die Konzentration von Immunglobulin G (IgG) hat. Ziel dieser Studie war, den Einfluss dieses Protokolls auf andere Inhaltsstoffe des Kolostrums zu untersuchen.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
03. Dezember 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany