Neonatologie Scan 2021; 10(04): 271-272
DOI: 10.1055/a-1643-9255
Aktuell
Eltern-Kind-Kontakt

Känguru-Methode: am besten so früh wie möglich

Wenn untergewichtige Neugeborene auf die Welt kommen, dauert die Stabilisierung Stunden bis Tage. Die anschließend durchgeführte Känguru-Methode reduziert u. a. die Sterblichkeit und die Häufigkeit von Infektionen. Die Studiengruppe der WHO zeigt jetzt: Auch instabilen Neugeborenen sollte das unterstützte Bonding zugutekommen. Die Autoren sehen darin eine große Chance, insbesondere in einkommensschwachen Weltregionen.

Fazit

Die umgehende und kontinuierliche Känguru-Intervention verbesserte das neonatale Überleben untergewichtiger Neugeborener um 23 %. Die Autoren diskutieren verschiedene Mechanismen, die begünstigend sein könnten: Eine Kolonisierung mit protektiven mütterlichen Hautkeimen, früheres Stillen, das reduzierte Infektionsrisiko durch weniger Fremdpersonen, ein intensiveres Glukose-Monitoring und die geringere Stressbelastung. Die Arbeitsgruppe hält die Ergebnisse in ressourcenarmen Weltregionen für repräsentativ und richtungweisend. Die „Number-needed-to-treat“ betrug 27 für die Vermeidung eines Todesfalls.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
03. Dezember 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany