Pneumologie 2021; 75(12): 926-927
DOI: 10.1055/a-1654-3941
Pneumo-Fokus

Atemnot-Ambulanz steigert Lebensqualität von Patienten mit chronischer Atemnot

Atemnot ist ein häufiges Symptom in fortgeschrittenen Stadien von bspw. Krebs oder der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD). Viele Patienten berichten über eine hohe Symptombelastung und leiden unter Angstzuständen. In Großbritannien entwickelte man daher spezialisierte Dienste, die eine multidisziplinäre Intervention anbieten – mit Erfolg. Vor einigen Jahren wurde ein solcher Dienst auch in Deutschland eingerichtet und nun getestet.

Fazit

Angesichts der alternden Bevölkerung wird die Häufigkeit von Atemnot weiter zunehmen und innovative Ansätze im Gesundheitswesen erfordern, so die Autoren der Studie. Dabei könnten Dienste wie die Münchner Atemnot-Ambulanz eine Lösung sein, wie die Ergebnisse der Studie zeigen. So wirkte sich die MAA sowohl auf die Bewältigung der Atemnot als auch auf die Lebensqualität der Patienten in fortgeschrittenen Krankheitsstadien positiv aus und reduzierte damit die Belastung der Patienten.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
07. Dezember 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany