Handchirurgie Scan 2021; 10(04): 276-277
DOI: 10.1055/a-1656-4523
Aktuell
Dupuytren

Höherer Body-Mass-Index schützt vor Dupuytren-Erkrankung

Die genaue Ätiologie der Dupuytren-Erkrankung ist bislang unklar, es sind aber anscheinend sowohl genetische als auch Umweltfaktoren beteiligt. Vor allem Zwillings- und Geschwisterstudien sowie genomweite Assoziationsstudien (GWAS) habe eine Reihe von genetischen Varianten aufgedeckt, die mit der Pathogenese der fibrotischen Veränderungen verbunden sind.

Fazit

Übergewicht schützt also vor einer Dupuytren-Erkrankung, fassen die Autoren zusammen. In Anbetracht der multiplen negativen Effekte einer Adipositas heißt das nun nicht, dass eine Gewichtszunahme zum Schutz vor der Krankheit anzuraten ist. Ihre Ergebnisse liefern aber ein Fundament, mit dem weitere Untersuchungen möglicherweise eine biologische Grundlage dieses Zusammenhangs finden, die ohne zusätzliche Risiken modifiziert werden kann.



Publication History

Article published online:
06 December 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany