Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000061.xml
PPH 2022; 28(01): 34-37
DOI: 10.1055/a-1665-2756
DOI: 10.1055/a-1665-2756
CNE Schwerpunkt
Pflegetherapeutische Gruppen
Hilfreiches therapeutisches Klima

Pflegetherapeutische Gruppenangebote sind ein wichtiges und seit vielen Jahren etabliertes Instrument in der psychiatrischen Pflege. Sie fördern die Beziehungs- und Milieugestaltung, wirken sich positiv auf eine gesunde Lebensführung des Patienten aus und helfen ihm, sich mit seiner Erkrankung auseinanderzusetzen. Im Schwerpunkt stellen wir das Projekt „Pflegetherapeutische Gruppen“ am Klinikum Stuttgart vor und schildern, was diese Intervention so besonders macht.
Publication History
Article published online:
25 January 2022
© 2022. Thieme. All rights reserved.
© Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Strauß B.. Gruppenpsychotherapie. Berlin: Springer-Verlag; 2018
- 2 Strauß B.. Geteiltes Leid. Gehirn & Geist. 2017; 08: 70-72
-
3 Gemeinsamer Bundesausschuss. Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses über die Ausstattung der stationären Einrichtungen der Psychiatrie und Psychosomatik mit dem für die Behandlung erforderlichen therapeutischen Personal gemäß § 136a Absatz 2 Satz 1 des SGB V (2021). Im Internet. https://www.g-ba.de/richtlinien/113/ Stand: 05.11.2021
- 4 Stich M. Basiswissen: Patientengruppen erfolgreich leiten. Köln: Psychiatrie Verlag; 2013
- 5 Schulz M, Renard C. Der Beitrag psychiatrischer Pflege am Gruppenprogramm der Psychiatrie. PPH 2005; 11 (01) 38-42
- 6 Indermaur E. Recoveryorientierte Pflege bei Suchterkrankung. Köln: Psychiatrie Verlag; 2016
- 7 Rakel-Haller T, Lanzenberger A. Pflegetherapeutische Gruppen in der Psychiatrie. Stuttgart: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft; 2016
-
8
Unterholzer C.
Hoffnungsgenerierende Aspekte in der Gruppentherapie (2013). Im Internet. https://docplayer.org/(16488837-Hoffnungsgenerierende-aspekte-in-der-gruppentherapie-wie-hoffnung-in-der-gruppe-entstehen-kann.html) Stand: 05.11.2021
- 9 Bäuml J, Pitschel-Walz G. Psychoedukation bei schizophrenen Störungen. Stuttgart: Schattauer; 2008