Die Bruton-Tyrosinkinase (BTK) ist ein wichtiges Signalmolekül von
B-Lymphozyten, peripheren Monozyten/Makrophagen und Mikrogliazellen
im ZNS und damit ein interessantes Ziel für die Therapie der
Multiplen Sklerose (MS). Eine Phase-2b-Studie prüfte den
dosisabhängigen Einfluss des oralen, ZNS-gängigen
BTK-Inhibitors Tolebrutinib auf neue aktive Läsionen in der
Kernspintomographie (MRT) bei Patienten mit
schubförmig-remittierender MS (RRMS).