JuKiP - Ihr Fachmagazin für Gesundheits- und Kinderkrankenpflege, Table of Contents JuKiP - Ihr Fachmagazin für Gesundheits- und Kinderkrankenpflege 2022; 11(01): 27-33DOI: 10.1055/a-1679-9135 CNE Schwerpunkt Epilepsie bei Kindern & Jugendlichen Epilepsien erkennen, einordnen und behandeln Margarete Lauber Recommend Article Abstract Buy Article All articles of this category Epilepsie kann sich auf verschiedene Arten äußern. Oft ist es schwierig, sie zu diagnostizieren. Für eine bestmögliche Hilfe der betroffenen Kinder und ihrer Familien nehmen Pflegende eine Schlüsselrolle ein – von der Beobachtung der Anfälle über ihre Dokumentation und Begleitung bis hin zum Umgang mit den Auswirkungen. Full Text References Literatur 1 Panzer A, Polster T, Siemes H. Epilepsien bei Kindern und Jugendlichen. Bern: Hans Huber, Hogrefe AG; 2015 2 Seidl E, Walter I. Hrsg Chronisch kranke Menschen in ihrem Alltag. Das Modell von Mieke Grypdonck, bezogen auf PatientInnen nach Nierentransplantation. Wien, München, Berlin: Wilhelm Maudrich; 2005 3 Fisher RS, Cross JH, French JA. et al Operationale Klassifikation der Anfallsformen durch die Internationale Liga gegen Epilepsie: Positionspapier der ILAE-Klassifikations- und Terminologiekommission. Z Epileptol 2018; 31: 272-81 4 Informationszentrum Epilepsie (ize) der Deutschen Gesellschaft für Epileptologie. Hilfe zur Anfallsbeobachtung – Bogen zum Ausfüllen. Im Internet: bit.ly/3nmAp6u; Stand: 16.11.2021 5 Uhlmann C, Düchting A.. Informationszentrum Epilepsie (ize) der Deutschen Gesellschaft für Epileptologie: Selbstkontrolle epileptischer Anfälle (Anfallsunterbrechung); 2012. Im Internet. bit.ly/3qLOuMH Stand: 16.11.2021 6 Hamer H, Kurlemann G. Deutsche Gesellschaft für Epileptologie e. V. (Hrsg.); Erste Hilfe bei einem epileptischen AnfallAugust 2019. Im Internet. bit.ly/3KiaFS2 Stand: 18.01.2022 7 Deutsche Epilepsievereinigung. Anfallskalender, Internationaler Notfallausweis und Notfallkarte. Im Internet. bit.ly/30E03e6 Stand: 16.11.2021 8 Hampel KG, Elger CE, Surges R. Epidemiologie, Pathophysiologie und Prävention des SUDEP. Aktuelle Neurol 2016; 43 (04) 230-6 9 Krämer G.. Plötzlicher unerwarteter Tod bei Epilepsie (SUDEP): Erste Ansätze zu einer Prophylaxe. Aktuelle Neurol 2016; 43 (04) 229 10 Deutsche Epilepsievereinigung. Anfallsselbstkontrolle. Im Internet. bit.ly/3CqfovD Stand: 16.11.2021 11 Deutsche Epilepsievereinigung. Medikamentöse Behandlung – Übersicht und Notfallbehandlung. Im Internet. bit.ly/3ciHHBO Stand: 16.11.2021