RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000060.xml
Psychother Psychosom Med Psychol 2022; 72(03/04): 103-113
DOI: 10.1055/a-1691-3501
DOI: 10.1055/a-1691-3501
Psycho-Skop
Borderline-Syndrom: Aufforderung zu mentaler Reflexion senkt Erregungszustand

Die Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS) zeichnet sich durch eine gestörte Selbstwahrnehmung, rasche Stimmungswechsel sowie instabile zwischenmenschliche Beziehungen aus. Bereits veröffentlichte Studien weisen zudem darauf hin, dass bei Personen mit BPS die Fähigkeit, mentale Zustände zu verstehen (Reflective Functioning, RF), beeinträchtigt sei. Dabei ist RF wesentlich beim sozialen Lernen, der Selbstorganisation und der Emotionsregulation.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
06. April 2022
© 2022. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany