Pneumologie 2022; 76(06): 414-418
DOI: 10.1055/a-1697-8541
Kasuistik

Rezidivierende pulmonale Hämorrhagien mit Hämoptoe als Folge einer Vocal Cord Dysfunction (VCD) – ein Erklärungsversuch

Recurrent Pulmonary Hemorrhages with Hemoptysis as a Result of Vocal Cord Dysfunction (VCD) – An Attempt to Explain
Julian Koehler
1   Klinik für Innere Medizin, SP Gastroenterologie, Endokrinologie und Infektiologie, Marburg
,
Björn Beutel
2   Klinik für Innere Medizin, SP Pneumologie, Intensiv- und Schlafmedizin, Marburg
,
Olaf Hildebrandt
2   Klinik für Innere Medizin, SP Pneumologie, Intensiv- und Schlafmedizin, Marburg
,
Christian Viniol
2   Klinik für Innere Medizin, SP Pneumologie, Intensiv- und Schlafmedizin, Marburg
,
Jürgen Schäfer
3   Klinik für Innere Medizin, Zentrum für Unerkannte und Seltene Erkrankungen, Marburg
,
Katja Mentzler
4   Klinik für Neurologie, Marburg
,
Richard Birk
5   Klinik für HNO, Marburg
,
Wolfgang Fogel
6   Deutsche Klinik für Diagnostik (DKD), Abteilung Neurologie, Wiesbaden
,
Ulrich Koehler
2   Klinik für Innere Medizin, SP Pneumologie, Intensiv- und Schlafmedizin, Marburg
› Institutsangaben

Zusammenfassung

Es wird der Fall einer 19-jährigen Schülerin vorgestellt, bei der seit ihrem 14. Lebensjahr eine Vocal Cord Dysfunction (VCD) bekannt ist. 3 Jahre nach der Diagnose kommt es nun auch in zunehmender Häufigkeit (1–3 ×/Woche) zu Anfällen mit Bluthusten. Es wird gemutmaßt, dass die Hämoptoe infolge der VCD auftritt. Durch das frustrane Anatmen gegen die obere Atemwegsobstruktion kann es zu hohen negativen intrathorakalen Drucken (Müller-Manöver) kommen, die eine Kapillarwandschädigung mit Einblutung in die Alveolen zur Folge haben. Nach Botulinumtoxininfiltration in den m. vocalis bds. ist es zu einem Sistieren der VCD-Anfälle und auch der Hämoptoen für 3 Monate gekommen.

Abstract

We present the case of an otherwise healthy 19-year-old student who has been affected by vocal cord dysfuntion (VCD) since she is fourteen. 3 years after that diagnosis she has also been coughing blood at an increasing rate (1–3 times per week). We postulate that the haemoptoe is the result of breathing against a closed airway which can lead to excessively high negative intrathoracic pressures. Which, in turn, rapture alveolar capillaries. After bilateral injection of Botulinum toxin injection into the muscles vocalis, VCD as well as haemoptoe episodes ceased for three months.



Publikationsverlauf

Eingereicht: 15. Oktober 2021

Angenommen: 15. November 2021

Artikel online veröffentlicht:
25. Januar 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany