Fortschr Neurol Psychiatr 2022; 90(03): 121-134
DOI: 10.1055/a-1706-5952
Fort- und Weiterbildung

Trigeminoautonome Kopfschmerzen

Trigeminal Autonomic Cephalgias
Steffen Nägel
,
Torsten Kraya
Preview

Im Vergleich zur Migräne und zum Kopfschmerz vom Spannungstyp sind trigeminoautonome Kopfschmerzen (TAK) zwar selten, aber die erhebliche Beeinträchtigung und die nicht unerhebliche Prävalenz [1] (z. B. Clusterkopfschmerz 0,1%) machen TAK zu wichtigen Diagnosen. Die korrekte Diagnosestellung erfolgt allerdings leider oft verzögert. Dieser Beitrag gibt einen Überblick über das diagnostische Vorgehen und die therapeutischen Möglichkeiten bei TAK.

Abstract

Compared with migraine and tension-type headache, trigeminal autonomic cephalgias (TAC) are rare, but the resulting significant impairment and the not irrelevant prevalence (e. g., cluster headache 0.1%) make TACs important diagnoses. Unfortunately, the correct diagnosis is often delayed. This article provides an overview of the diagnostic approach and therapeutic options in TACs.



Publication History

Article published online:
16 March 2022

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany