Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-1707-2020
COVID-19: Schicksal oder Verantwortung?
![](https://www.thieme-connect.de/media/gesu/202201/lookinside/thumbnails/17072020_10-1055-a-1707-2020-1.jpg)
Ist unsere Zukunft vorherbestimmt? Eine Frage, die sich insbesondere zum wiederkehrenden astronomischen Ereignis einer Sonnenumrundung, mithin des Jahreswechsels und den damit verbundenen guten Wünschen und Vorsätzen stellt. Das aus dem Altniederländischen stammende Wort „Schicksal“ legt solches Denken nahe: Persönliche oder kollektive Geschichte als etwas von höheren Mächten „Geschicktes“ – gesetzte Fakten, welche damit im zeitlichen Verlauf als Zu-kunft unabänderlich auf uns zu-kommen. Eine Vorstellung, welche sich in vielen Kulturen bis in die Jetztzeit findet: Als Fatum, Präfation oder Kismet vorherbestimmtes Leben, welches durch Omen, Orakel, Kristallkugeln und Horoskope teilweise, allerdings nur undeutlich enthüllt werden kann.
Publication History
Article published online:
13 January 2022
© 2022. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart,
Germany
-
Literatur
-
1 Kepler-Kommission der bayerischen Akademie der Wissenschaften (Hrsg.):
Johannes Kepler – Gesammelte Werke. München, C.H.
Beck 1938-2017. Band XXI, 2.2: Johannes Kepler: Manuscripta astrologica,
Manuscripta pneumatica. Bearbeitet von Friederike Boockmann, Daniel A.
Di Liscia. München 2009, S. 460. URL
publikationen.badw.de/de/035836866/pdf/CC%20BY,accessed 2021-11-07
- 2 Bieri P. Das Handwerk der Freiheit. Über die Entdeckung des eigenen Willens. München: Hanser; 2001
- 3 Libet B. Do we have a free will?. Journal of Consciousness Studies 1999; 6: 47-57 URL: http://brainvitge.org/papers/Libet_Review1999.pdf accessed 2021-11-07
- 4 Kühn S, Brass M. Retrospective construction of the judgement of free choice. Consciousness and Cognition 2009; 18: 12-21
- 5 Braun MN, Wessler J, Friese M. A meta-analysis of Libet-style experiments. Neuroscience & Biobehavioral Reviews 2021; 128: 182-198
- 6 Lewandowsky S, Cook J, Schmid P. et al. The COVID-19 Vaccine Communication Handbook. 2021 URL: https://sks.to/c19vax, accessed 2021-11-07
- 7 Dittmann S. Risiko des Impfens und das noch größere Risiko, nicht geimpft zu sein. Bundesgesundheitsbl – Gesundheitsforsch – Gesundheitsschutz 2002; 45: 316-322
- 8 Whitty CJM. What makes an academic paper useful for health policy?. BMC Medicine 2015; 13: 301 URL: https://bmcmedicine.biomedcentral.com/articles/10.1186/s12916-015-0544-8, accessed 2021-11-07
-
9 Taking a Multisectoral, One Health Approach: A Tripartite Guide to Addressing
Zoonotic Diseases in Countries. FAO/OiE/WHO, Genf 2019.
URL: https://www.who.int/initiatives/tripartite-zoonosis-guide,accessed 2021-11-07
-
10 Intergovernmental Panel on Climate Change. IPCC URL: www.ipcc.ch,accessed 2021-11-07
- 11 Lipp W. Risiken, Verantwortung, Schicksal: Zusammenhänge, postmodern. In H. Sahner, & S. Schwendtner (Hrsg.), 27. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Soziologie – Gesellschaften im Umbruch: Sektionen und Arbeitsgruppen (S. 185–189). Opladen: Westdt. Verl.; 1995. https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-137518