Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-1712-8972
Persistierender Ductus arteriosus: Diagnose- und Therapietrends in den USA
Ein erheblicher Anteil der Frühgeborenen mit sehr niedrigem Geburtsgewicht (very low birth weight: VLBW) leidet an einem persistierenden Ductus arteriosus (PDA). Die Behandlungsindikation und die Wahl der Therapiestrategie – zur Verfügung stehen pharmakologische und invasive Optionen – werden allerdings kontrovers diskutiert. Ein US-Forscherteam bildet nun die nationalen Diagnose- und Therapietrends zwischen 2012 und 2019 in den USA ab.
In den USA zeichnet sich ein Trend in Richtung Abnahme der PDA-Diagnosen und -Therapien bei VLBW-Frühgeborenen ab, fassen die Forscherinnen und Forscher ihre Ergebnisse zusammen. Die beobachtete erhebliche Varianz der Therapieraten hängt dabei offenbar stark von der NICU-Größe und -Ausstattung ab. Ferner scheint die geografische Lage einer Klinik sowohl die Häufigkeit von PDA-Interventionen als auch die Methodenwahl zu beeinflussen.
Publication History
Article published online:
18 February 2022
© 2022. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany