Abstract
The aim of this study was to compare the injured body regions that elite
Freestyle and Greco-Roman wrestlers suffered from and to determine the
importance of injuries. 41 Freestyle and 51 Greco-Roman wrestlers, who were
practicing in Turkish National Wrestling Team camps, participated in this study.
‘Chi Square’ and student t tests were used in statistical
analyses. When examined injury status and body regions distribution between
Freestyle and Greco-Roman wrestlers, significant difference was found in head
and trunk injuries according to wrestling styles (p<0.05). No difference
was found in upper/lower extremities and lesion/scrape and
friction burns status of the wrestlers according to wrestling style
(p>0.05). There was significant difference in trunk and upper extremity
injuries with respect to weight category (p<0.05 and p<0.001).
Significant difference was also found in nose injuries according to wrestling
styles (p<0.05). When examined wrestling style and upper extremity
injuries according to the number of injuries, there was found significant
difference between two styles in muscle injuries, finger and wrist injuries
(p<0.05). The difference between toe injuries in respect to the
wrestling style was statistically significant (p<0.05). Results:
Greco-Roman wrestlers experienced more injuries in trunk, head and nose compared
to Freestyle wrestlers. Trunk, lower and upper extremity injuries varied
depending on weight categories. Neck, back, lumbar and chest injuries were more
common in Greco-Roman wrestlers. Freestyle wrestlers were more vulnerable to
muscle injuries while Greco-Roman wrestlers were more vulnerable to finger and
wrist injuries. It is recommended to improve some abilities excellently such as
aerobic power, strength, balance and neuro-motor coordination in wrestling.
Techniques should be taught well to the wrestlers, most risky extremities for
injury have to be applied extra training and these extremities should be
protected from injuries by several tapes, bandages or gears during exercise.
Freestyle wrestlers ought to be more careful in diving move. Using ear protector
in addition to preventive measures can be recommended during training in order
to prevent temporal bone fractures and swellings.
Zusammenfassung
Das Ziel dieser Studie war es, die verletzten Körperregionen, unter denen
Elite-Freestyle- und griechisch-römische Wrestler litten, zu vergleichen
und die Bedeutung von Verletzungen zu bestimmen. 41 Freestyle- und 51
griechisch-römische Wrestler, die in Lagern der türkischen
Wrestling-Nationalmannschaft trainierten, nahmen an dieser Studie teil. In
statistischen Analysen wurden Chi-Quadrat- und Studententests verwendet. Bei der
Untersuchung des Verletzungsstatus und der Verteilung der Körperregionen
zwischen Freestyle- und griechisch-römischen Wrestlern wurde ein
signifikanter Unterschied bei Kopf- und Rumpfverletzungen nach Wrestling-Stilen
festgestellt (p<0,05). Es wurde kein Unterschied in den
oberen/unteren Extremitäten und dem Status von
Läsionen/Kratzern und Reibungsverbrennungen der Wrestler
gemäß dem Wrestling-Stil gefunden (p>0,05). Es gab
signifikante Unterschiede bei Verletzungen des Rumpfes und der oberen
Extremitäten in Bezug auf die Gewichtsklasse (p<0,05 und
p<0,001). Ein signifikanter Unterschied wurde auch bei Nasenverletzungen
nach Wrestling-Stilen festgestellt (p<0,05). Bei der Untersuchung des
Wrestling-Stils und der Verletzungen der oberen Extremitäten
gemäß der Anzahl der Verletzungen wurde ein signifikanter
Unterschied zwischen zwei Stilen bei Muskelverletzungen, Finger- und
Handgelenksverletzungen, festgestellt (p<0,05). Der Unterschied zwischen
Zehenverletzungen in Bezug auf den Wrestling-Stil war statistisch signifikant
(p<0,05). Ergebnisse: Griechisch-römische Wrestler erlitten im
Vergleich zu Freestyle-Wrestlern mehr Verletzungen an Rumpf, Kopf und Nase.
Verletzungen des Rumpfes, der unteren und oberen Extremitäten variierten
je nach Gewichtsklasse. Nacken-, Rücken-, Lenden- und Brustverletzungen
waren bei griechisch-römischen Wrestlern häufiger.
Freestyle-Wrestler waren anfälliger für Muskelverletzungen,
während griechisch-römische Wrestler anfälliger
für Finger- und Handgelenksverletzungen waren. Es wird empfohlen, einige
Fähigkeiten wie aerobe Kraft, Kraft, Gleichgewicht und neuromotorische
Koordination beim Wrestling hervorragend zu verbessern. Die Techniken sollten
den Wrestlern gut beigebracht werden, die meisten riskanten Extremitäten
für Verletzungen müssen zusätzlich trainiert werden und
diese Extremitäten sollten während des Trainings durch mehrere
Bänder, Bandagen oder Zahnräder vor Verletzungen
geschützt werden. Freestyle-Wrestler sollten beim Tauchen vorsichtiger
sein. Die Verwendung von Gehörschutz zusätzlich zu vorbeugenden
Maßnahmen kann während des Trainings empfohlen werden, um
temporale Knochenbrüche und Schwellungen zu verhindern.
Key words
Wrestler - injury - upper extremity - lower extremity
Schlüsselwörter
Wrestler - Verletzung - obere Extremität - untere Extremität