Zusammenfassung
Einleitung Die Verbesserung der gesundheitsbezogenen Lebensqualität (HRQoL) durch postbariatrische
Straffungsoperationen und deren Effekte auf die Gewichtsstabilität im Langzeitverlauf
gelten als gesichert. Welche Einflussfaktoren dabei eine Rolle spielen, wurde im Rahmen
dieser Studie untersucht.
Patienten, Materialien und Methoden Für die Datenanalyse wurde die HRQoL vor und nach der Abdominoplastik mittels des
„36-Item Short-Form Health Survey“-Fragebogens erhoben. Zusätzlich wurde die Häufigkeit
des Auftretens von Meteorismusbeschwerden erfasst und überprüft, ob dieses Auftreten
in Zusammenhang mit einer simultan zur Abdominoplastik durchgeführten Rectusscheidenplikation
steht. Einschlusskriterium war eine Adipositas ≥ I° vor der Gewichtsabnahme. Ausschlusskriterien
waren eine postoperative Neumanifestation einer schwerwiegenden, von der Abdominoplastik
unabhängigen Erkrankung sowie eine Schwangerschaft im Beobachtungszeitraum. Die Ergebnisse
wurden mit der deutschen Normpopulation (Norm) verglichen.
Resultate Für die körperliche Summenskala (KSK) ergab sich eine signifikant bessere postoperative
HRQoL (präOP: 40,19 ± 12,27; postOP: 47,72 ± 9,89; p < 0,001). Präoperativ lagen die
KSK und die PSK (psychische Summenskala) statistisch signifikant unterhalb des Wertes
der Norm (KSK: p < 0,001; PSK: p < 0,01). Postoperativ ergaben sich keine signifikanten
Unterschiede (KSK: p = 0,051; PSK: p = 0,118). Patienten mit einer zusätzlichen Rectusscheidenplikation
(n = 9) litten signifikant häufiger unter Meteorismusbeschwerden > 4/Woche als Patienten
ohne diesen Operationsschritt (n = 21) (p < 0,05). Im Vergleich der Patienten mit
einer Meteorismussymptomatik < 4/W gegenüber > 4/W hatten erstere eine signifikant
bessere Vitalität (< 4/W: 61,09 ± 24,95; > 4/W: 34,29 ± 21,49; p < 0,05) und einen
besseren allgemeinen Gesundheitszustand (< 4/W: 68,04 ± 23,23; > 4/W: 44,71 ± 27,8;
p < 0,05). Patienten mit einer Meteorismussymptomatik > 4/W hatten gegenüber der Norm
eine schlechtere Vitalität (p < 0,05).
Schlussfolgerung Die Analyse der erhobenen Studiendaten lässt den Schluss zu, dass bei ehemals adipösen
Patienten nicht nur von einer postoperativen Verbesserung der HRQoL ausgegangen werden
kann, sondern auch von einer postoperativen Angleichung dieser an die Norm. Ferner
führt eine zusätzlich zur Abdominoplastik ausgeführte Rectusscheidenplikation häufiger
zu einer die HRQoL verschlechternden Meteorismussymptomatik. Das Vorliegen einer depressiven
Störung ist ein guter Prädiktor für ein schlechteres HRQoL-Outcome.
Abstract
Introduction The improvement of health-related quality of life (HRQoL) via post-bariatric tightening
operations and their effects on long term weight stability is considered to be ensured.
This study investigates the relevancy of influencing factors.
Patients, Material and Methods For the data analysis, the HRQoL was ascertained before and after the abdominoplasty
using the 36-Item Short-Form Health Survey questionnaire. In addition, the occurrence
frequency of bloating-symptoms was recorded. It was checked whether this occurrence
was related to a rectus plication simultaneously performed with the abdominoplasty.
Inclusion criterion was obesity ≥ I° prior to the weight loss. Exclusion criteria
were a postoperative, newly manifested and serious disease, as well as a pregnancy
during the observation period. The results were compared to the German population
(standard).
Results The postoperative HRQoL was significantly improved as far as the physical healthscale
(KSK) is concerned (preOP: 40,19 ± 12,27; postOP: 47,72 ± 9,89; p < 0,001). Preoperatively,
the KSK and the PSK (psychological health scale) were statistically significant below
the value of the normal population (KSK: p < 0,001; PSK: p < 0,01). There were no
significant differences postoperatively (KSK: p = 0,051; PSK: p = 0,118). Patients
on which an additional rectus plication was performed (n = 9) suffered significantly
more often from bloating-symptoms than patients without this surgical step (n = 21)
(p < 0,05). Patients with bloating-symptoms < 4/W (vs > 4/W) had a significantly better
vitality (< 4/W: 61,09 ± 24,95; > 4/W: 34,29 ± 21,49; p < 0,05) and a better general
health (< 4/W: 68,04 ± 23,23; > 4/W: 44,71 ± 27,8; p < 0,05). Compared to the standard,
patients with bloating-symptoms > 4/W had a poorer vitality (p < 0,05).
Conclusion Based on the analysis, a postoperative improvement of the HRQoL in the formerly obese
can be assumed. It can also be predicated that there is a postoperative adjustment
of the HRQoL compared to that of the German population. Furthermore, a rectus plication
that is performed in addition to the abdominoplasty more frequently leads to bloating-symptoms,
which, in turn, worsen the HRQoL. The diagnosis of a depressive disorder is a good
predictor for a worse HRQoL outcome.
Schlüsselwörter
Abdominoplastik - Adipositas - Straffungsoperation - postbariatrisch - Lebensqualität
Key words
HRQoL - abdominoplasty - obesity - body contouring