Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000135.xml
Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 2022; 17(02): 32-37
DOI: 10.1055/a-1720-5760
DOI: 10.1055/a-1720-5760
Praxis
Behandlung
Kleine Mittel im Fokus


Summary
In der Gemmotherapie wird das Meristem von Pflanzen, also das sich schnell teilende Gewebe der Pflanzenknospen oder Triebspitzen, zu Mitteln verarbeitet. Die Anwendung erfolgt über das Sprühen in den Mund. Zu den weniger bekannten Gemmomitteln gehören unter anderem die Mittel aus Speierlings- und Maulbeerknospen sowie Triebspitzen der Libanonzeder und der Besenheide. Vergleiche mit der Volksheilkunde können helfen, die Wirkungen der Knospen zu differenzieren.
Keywords
Phytotherapie - Heilpflanzen - Knospen - Gemmotherapie - Speierling - Maulbeere - Libanonzeder - BesenheidePublication History
Article published online:
05 April 2022
© Karl F. Haug Verlag in Georg Thieme Verlag
KG