RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000023.xml
Handchir Mikrochir Plast Chir 2022; 54(02): 160-162
DOI: 10.1055/a-1722-3130
DOI: 10.1055/a-1722-3130
Der interessante Fall
Resektion eines „inoperablen“ Uterussarkoms durch Kooperation Plastischer Chirurgie und Gynäkologie bei einer massiv übergewichtigen Patientin
Resection of an „inoperable“ uterine sarcoma through the cooperation of plastic surgery and gynecology in a massively obese patient
Einleitung
Dargestellt werden soll der Fall einer Patientin mit einem low grade endometrialen Stromasarkom des Uterus (LG-ESS), die aufgrund ihrer Adipositas per magna (BMI von 71 kg/m²) von der vorbehandelnden Klinik als inoperabel eingestuft worden war und wegen ihrer Körperfülle zunächst weder einer chirurgischen noch einer Strahlentherapie zugeführt werden konnte.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
14. Februar 2022
© 2022. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Denschlag D, Thiel FC, Ackermann S. et al. Sarcoma of the Uterus. Guideline of the DGGG (S2k-Level, AWMF Registry No. 015/074, August 2015). Geburtshilfe Frauenheilkd 2015; 75: 1028-1042
- 2 Thiel FC, Halmen S. Low-Grade Endometrial Stromal Sarcoma – a Review. Oncol Res Treat 2018; 41: 687-692
- 3 Schroder T, Nolte M, Kox WJ. et al. Anesthesia in extreme obesity. Herz 2001; 26: 222-228
- 4 Pratschke E. Obesity and surgery. Fortschr Med 1992; 110: 575-578
- 5 Slawinski CGV, Barriuso J, Guo H. et al. Obesity and Cancer Treatment Outcomes: Interpreting the Complex Evidence. Clin Oncol (R Coll Radiol) 2020; 32: 591-608
- 6 Pories WJ. Bariatric surgery: risks and rewards. J Clin Endocrinol Metab 2008; 93: 89-96
- 7 Vogt PM, Oldhafer KJ. Adipositaschirurgie: Indikation, Therapieverfahren und Nachsorge. Der Gastroenterologe 2008; 3: 399-407