Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-1743-0452
Bestimmung des Hydratationsstatus bei ambulanten Hämodialysepatienten mittels Bioimpedanzspektroskopie
Stimmt das ärztlich verordnete Sollgewicht mit der BCM-Messung bei Hämodialysepatienten überein? Ein Vergleich an einem Stichtag
ZUSAMMENFASSUNG
Für das nephrologische Ärzteteam gehört es zum Praxisalltag, das optimale Sollgewicht (SG) für einen Dialysepatienten festzulegen. Das Ziel dieser Forschungsarbeit war die Überprüfung des SG, indem der Hydratationsstatus (Flüssigkeitsstatus) von Hämodialysepatienten mittels Body Composition Monitor (BCM) unter Zuhilfenahme der Bioimpedanzspektroskopie (BIS) ermittelt wurde. Folgender Forschungsfrage wurde nachgegangen: Stimmt das ärztlich verordnete SG mit der BCM-Messung bei Hämodialysepatienten überein? Der Vergleich fand an einem Stichtag statt. Im quantitativen Forschungsdesign wurde das Projekt mit ärztlicher Zustimmung in der Dialyseabteilung der Alb Fils Kliniken GmbH in Göppingen durchgeführt. Mit der BCM-Messung wurde die Überwässerung bei 10 ambulanten Hämodialysepatienten vor der Dialysebehandlung und bei 2 Kontrollpersonen ermittelt. Für 70 % der Probanden war die BCM-Messung eine sehr hilfreiche Methode für den ärztlichen Entscheidungsprozess, das SG teilweise anzupassen. Regelmäßige BCM-Messungen könnten durch die litergenauen Werte über den Hydratationsstatus und zusätzlicher Auskunft über die Fett -und Muskelmasse bei Dialysepatienten eine Bereicherung für die Therapieplanung darstellen.
Publication History
Article published online:
12 April 2022
© 2022. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Schork A. Volumenstatus bei Dialysepatienten – Einschätzung und Bedeutung von Überwässerung in der Praxis.. Dialyse aktuell 2020; 24: 33-37
- 2 Brodmann D. Hämodialyse und Patient. In: Klingele M, Brodmann D, Hrsg. Einführung in die Nephrologie und Nierenersatzverfahren. Für Pflegende, Medizinstudenten und Assistenzärzte. 1. Aufl.. Berlin, Heidelberg: Springer; 2017: 133-162
- 3 Lang F. Wasser- und Elektrolythaushalt. In: Schmidt RF, Lang F, Heckmann M, Hrsg. Physiologie des Menschen (Persson PB), 31. Aufl.. Berlin, Heidelberg: Springer 2010: 664-681
- 4 Klingele M. Die gesunde Niere und die gestörte Nierenfunktion. In: Klingele M, Brodmann D, Hrsg. Einführung in die Nephrologie und Nierenersatzverfahren. Für Pflegende, Medizinstudenten und Assistenzärzte. 1. Aufl.. Berlin, Heidelberg: Springer; 2017: 1-18
- 5 Fresenius Medical Care. BCM – Body Composition Monitor. Im Internet. www.freseniusmedicalcare.at/fileadmin/data/de-AT/Dokumente/broschueren/BCM_D.pdf Stand: 03.03.2022
- 6 Moissl UM, Wabel P, Chamney PW. et al Body fluid volume determination via body composition spectroscopy in health and disease.. Physiol Meas 2006; 27: 921-933
- 7 Chamney PW, Wabel P, Moissl UM. et al A whole-body model to distinguish excess fluid from the hydration of major body tissues.. Am J Clin Nutr 2007; 85: 80-89
- 8 MedMedia. Messung von Flüssigkeitsvolumina bei Hämodialysepatienten: Stand der Technik und aktuelle Fortschritte. Neph 2013. Im Internet. www.medmedia.at/nephro-script/messung-von-flussigkeitsvolumina-bei-hamodialysepatienten-stand-der-technik-und-aktuelle-fortschritte Stand: 03.03.2022
- 9 Wabel P, Moissl U, Chamney P. et al Towards improved cardiovascular management: the necessity of combining blood pressure and fluid overload.. Nephrol Dial Transplant 2008; 23: 2965-2971
- 10 Schork A. Erfassung des Volumenstatus bei Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz mittels Bioimpedanzspektroskopie und Identifikation von Prädiktoren der Überwässerung (Dissertation).. Tübingen: Eberhard Karls Universität; 2016.
- 11 Hwang SD, Lee JH, Lee SW. et al Risk of overhydration and low lean tissue index as measured using a body composition monitor in patients on hemodialysis: a systemic review and meta-analysis.. Ren Fail 2018; 40: 51-59
- 12 Im Internet. http://www.dialyseshunt.com/SEMRoeder/Sem2014_Chir/Vortraege/Petrov_BCM.pdf Stand 03.03.2022
- 13 Fresenius Medical Care GmbH. BCM. Stand: 2020
- 14 Klinik für Nieren, Hochdruck- und Autoimmunerkrankungen, Zentrum für Innere Medizin, Klinik am Eichert, Alb Fils Kliniken GmbH, Göppingen. Stand: 2020