Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-1743-8543
Sind künstliche Süßstoffe krebserregend?
![](https://www.thieme-connect.de/media/dmw/202210/lookinside/thumbnails/dmw-17438543_10-1055-a-1743-8543-1.jpg)
![](https://www.thieme-connect.de/media/dmw/202210/thumbnails/dmw-17438543_10-1055-a-1743-8543-i1.jpg)
![Zoom Image](/products/assets/desktop/css/img/icon-figure-zoom.png)
Einige künstliche Süßstoffe, die in Lebensmitteln enthalten sind, könnten mit einem erhöhten Krebsrisiko verbunden sein. Das französische Forscherteam analysierte die Daten von 102 865 Teilnehmern der NutriNet-Santé-Studie, einer seit 2009 laufenden webbasierten Ernährungsstudie. Teilnehmer, die größere Mengen an künstlichen Süßstoffen, besonders Aspartam und Acesulfam-K, konsumierten, hatten im Vergleich zu Nichtkonsumenten ein höheres Gesamtkrebsrisiko (Hazard Ratio 1,13). Höhere Risiken wurden für Brustkrebs und Krebserkrankungen im Zusammenhang mit Fettleibigkeit beobachtet. Eine Kausalität wurde nicht belegt. [nu]
Publication History
Article published online:
11 May 2022
© 2022. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany