Deutsche Zeitschrift für Onkologie 2022; 54(02): 90-91
DOI: 10.1055/a-1746-1946
Forum – Service

PINK! Die Online-Plattform für Mammakarzinom-Patientinnen

PINK! Aktiv gegen Brustkrebs ist eine ärztlich geführte Online-Plattform für Mammakarzinom-Patientinnen (www.pink-brustkrebs.de).

Mit verschiedenen digitalen Angeboten will PINK! die Versorgung der Betroffenen nachhaltig verbessern, ihre Souveränität stärken und die Patientinnen durch „Hilfe zur Selbsthilfe“ anleiten, selbst aktiv zu werden. So können diese besser mit ihren Therapien leben und mit ihren Nebenwirkungen umgehen. Durch die umfassenden Informationen und Hilfestellungen kann PINK! auch Ärzt*innen und Personal in Kliniken und Praxen entlasten: diese können für alle Fragen, die keiner persönlichen Beratung bedürfen, direkt auf PINK! verweisen ([Abb. 1].

PINK! will genau an den Punkten helfen und unterstützen, wo aufgrund der Abläufe und ökonomischen Zwänge den Ärzt*innen und dem medizinischen Personal im Alltag die Zeit fehlt. Wie wir alle wissen, haben die Patientinnen und ihre Angehörigen ab dem Zeitpunkt der Diagnose einen immensen Informationsbedarf, der weit über die drängendsten Fragen zur Prognose und Therapie hinausgeht. Da trotz des großen Engagements aller Mitarbeitenden in Kliniken und Praxen oft viele Fragen der Patientinnen und Angehörigen offenbleiben oder aber nicht in der Tiefe (und Häufigkeit) beantwortet werden können, die dem Bedürfnis der Betroffenen entspräche, suchen die Betroffenen selbst nach Antworten. Oft im Internet. Dabei sind aber die meisten Quellen und Ratgeber entweder nicht genügend fachlich kompetent oder aber nicht verständlich, umfassend und empathisch genug aufbereitet. So führt das Googlen der Frauen häufig nur zu noch mehr Fragen und Desinformation[].

Daraus ist die Idee zu PINK! entstanden. PINK! wurde von Prof. Dr. Pia Wülfing gegründet, Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe, die seit über 20 Jahren klinisch und wissenschaftlich auf das Thema Brustkrebs spezialisiert ist. Prof. Wülfing hat zunächst das Brustzentrum an der Universitätsfrauenklinik Münster mit aufgebaut und dann 10 Jahre die Onkologie in einem der größten deutschen Brustzentren in Hamburg geleitet. Als Corona-Risikopatientin musste Prof. Wülfing im März 2020 in den unbezahlten Urlaub gehen – und hatte erstmals seit vielen Jahren Zeit. Um weiter im Bereich Mammakarzinom aktiv zu bleiben, hat sie die Zeit für ein Projekt genutzt, das neben der ärztlichen Routine zeitlich niemals möglich gewesen wäre: PINK!



Publication History

Article published online:
29 June 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany