RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000066.xml
Rofo 2022; 194(05): 475-476
DOI: 10.1055/a-1754-5260
DOI: 10.1055/a-1754-5260
Brennpunkt
Was bringt die Natrium-IR-Sequenz für die Beurteilung von MS-Läsionen?

Natrium-MRT-Aufnahmen erlauben Einblicke in pathologische Prozesse des Hirns unabhängig vom Zustand der Blut-Hirn-Schranke. Bei multipler Sklerose (MS) korreliert beispielsweise der Natriumgehalt innerhalb der Läsionen und der unauffällig erscheinenden weißen Substanz mit dem Verlauf der Erkrankung und dem Schweregrad der neurologischen Symptomatik.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
04. Mai 2022
© 2022. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany