Pneumologie 2022; 76(05): 370-372
DOI: 10.1055/a-1761-5158
Pneumo-Pic

Testen Sie Ihr Fachwissen

Test Your Knowledge
Sarah Altmeyer
1   Klinik für Hämatologie, Onkologie, klinische Immunologie, Innere Medizin I, Universitätsklinikum des Saarlandes
,
Robert Bals
2   Klinik für Pneumologie, Allergologie, Beatmungs- und Umweltmedizin, Innere Medizin V, Universitätsklinikum des Saarlandes
,
Heinrike Wilkens
2   Klinik für Pneumologie, Allergologie, Beatmungs- und Umweltmedizin, Innere Medizin V, Universitätsklinikum des Saarlandes
› Author Affiliations

Ein 86-jähriger männlicher Patient berichtet von persistierendem Reizhusten nach durchgeführter perkutaner Frakturosteosynthese BWK 12-L2 am Vortag bei instabiler osteopenischer LWK1-Fraktur. Laborchemisch zeigen sich erhöhte Infektwerte (CRP 131 mg/l) bei negativem Procalcitonin und erhöhtem D-Dimer (5,15 mg/l). Das durchgeführte Röntgenbild des Thorax zeigt 2 zur Diagnose führende Befunde ([Abb. 1]).

Zoom Image
Abb. 1 Röntgen-Thorax posterior-anterior (pa).
Fragen
  • Welche Befunde sind es?

  • Erlauben diese Befunde eine Diagnose? Wenn ja, welche?

  • Sind Differenzialdiagnosen möglich? Wenn ja, welche?



Publication History

Article published online:
06 May 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany

 
  • Literatur

  • 1 Krueger A, Bliemel C, Zettl R. et al. Management of pulmonary cement embolism after percutaneous vertebroplasty and kyphoplasty: a systematic review of the literature. Eur Spine J 2009; 18: 1257-1265
  • 2 Uhlig D, Kardziev B. Deutsche Gesellschaft für Thoraxchirurgie. 21. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Thoraxchirurgie. Lungenembolie nach Vertebroplastie. Düsseldorf: Ger Med Sci GMS Publ House; 2012
  • 3 Baroud G, Crookshank M, Bohner M. et al. High-viscosity cement significantly enhances uniformity of cement filling in vertebroplasty: an experimental model and study on cement leakage. Spine 2006; 31: 2562-2568