In der Notfallmedizin fokussieren sich die Diagnose und Therapie auf die Vitalfunktionen. Neben der Atmung und dem Kreislauf ist die Beurteilung des Bewusstseinszustandes ein zentrales Moment in der Diagnostik. In der Notfallmedizin wird das Bewusstsein klassisch in quantitatives und qualitatives Bewusstsein unterschieden. Unter dem quantitativen Bewusstsein versteht man den Wachheitsgrad (Vigilanz) eines Patienten. Zur einfachen Beurteilung nutzt man im Rettungsdienst gerne das WASB-Schema (wach – ansprechbar – Schmerzreiz – bewusstlos).