RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000163.xml
ergopraxis 2022; 15(05): 32-35
DOI: 10.1055/a-1768-8757
DOI: 10.1055/a-1768-8757
Therapie
Flussmetapher erleichtert Therapieeinstieg – Kawa-Modell bei Kindern mit chronischen Schmerzerkrankungen

In der interdisziplinären multimodalen Schmerztherapie (IMST) in Garmisch-Partenkirchen kommt das Kawa-Modell in der Therapie mit Kindern und Jugendlichen zum Einsatz. Es erleichtert das Verständnis für die Ausgangssituation, die Planung der Therapieschwerpunkte sowie die Darstellung des Behandlungsprozesses.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
03. Mai 2022
© 2022. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literaturverzeichnis
- 1 Ackermann W, Stuhlfeld U. Physiotherapie in der Pädiatrie. Thieme Verlag, Stuttgart 2022
- 2 Kinderklinik Garmisch-Partenkirchen gGmbh, 2021. Kinder- und Jugendrheuma Chronische Schmerzen bei jungen Menschen Wir können was tun! Osterchrist Druck und Medien GmbH, Nürnberg
- 3 Teoh I.. The KAWA Model Made Easy; a guide to applying the KAWA Model in occupational therapy practice (2nde edition). 2015, Im Internet. www.kawamodel.com Stand: 12.04.2022
- 4 Iwama M. Kawa-(Fluss)-Modell – Überwinden kultureller Begrenzungen der zeitgenössischen Theorie der Ergotherapie. ergoscience 2007; 02: 107-119
- 5 Iwama M. Alles ist im Fluss – Praxisnahes Modell aus Japan. Ergopraxis 2008; 01: 24-27
- 6 Higman P.. Die Anwendung des KAWA-Modells als Grundlage eines Erstgesprächs bei KlientInnen mit chronischen Schmerzen. Et Reha 2013; 04: 13-17
- 7 Scheepers-Assmus C, Steding-Albrecht U, Jehn P. Ergotherapie – Vom Behandeln zum Handeln. 6. Aufl. Stuttgart: Thieme Verlag; 2020
- 8 Arnold B, Lutz J, Nilges P. et al Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren (F45.41). Springer Medizin Verlag GmbH. 2017
- 9 Hoefel L, Spamer M, Haefner R. et al Multimodale Schmerztherapie bei Kindern und Jugendlichen mit schonischen muskuloskelettalen Schmerzen. Akt rheumatol 2016; 41: 326-333