Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-1768-9084
Ratgeber – Aktiv gegen Schwindel vorgehen



In diesem Ratgeber erklärt Ergotherapeutin Heike Christmann die unterschiedlichen Formen von Schwindel. Dabei geht es sowohl um „normale“ Schwindelformen wie den Höhen- oder Reiseschwindel, aber auch um Formen des pathologischen peripher-vestibulären und den zentral-vestibulären Schwindel. Anhand verschiedener Abbildungen beschreibt die Autorin für medizinische Laien verständlich Aufbau und Funktion des Gleichgewichtsorgans.
Besonders gut sind Frau Christmann die Erklärungen zum funktionellen Schwindel, also Schwindel ohne organische Ursache, gelungen. Sowohl in diesem Abschnitt als auch an vielen anderen Stellen macht sie den Patienten Mut, aktiv dagegen anzugehen. Immer wieder gibt es Hinweise auf die vestibuläre Rehabilitationstherapie (VRT), die das Training spezieller Kopf- und Augenbewegungen, aber auch Gleichgewichts- und Gangübungen umfasst. Konkrete Übungen und therapeutische Befunde werden nicht dargestellt, sondern es wird auf spezialisierte Therapeuten verwiesen. Ein Verzeichnis mit aktueller Literatur und Hinweise auf Übungsanleitungen im Internet runden den Ratgeber ab.
Für Therapeuten mit Fortbildungen in der Vestibulartherapie finden sich wenig neue Erkenntnisse. Die Informationen sind in diesem Ratgeber so aufgearbeitet, dass man diese gut an Patienten weitergeben und sie mit ihnen besprechen kann.
Silke Exner, Ergotherapeutin BScOT (NL), Vestibulartherapeutin, arbeitet in einer ergotherapeutischen Praxis im Fachbereich Neurologie in Hamburg
Publication History
Article published online:
01 June 2022
© 2022. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany