Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-1768-9142
kurz & bündig


Magnesiumspiegel im Blut entscheidet, wie gut das Immunsystem Krankheitserreger und Krebszellen bekämpft. Nur in magnesiumreicher Umgebung können die T-Zellen entartete oder infizierte Zellen eliminieren. Ob die regelmäßige Magnesiumeinnahme präventiv das Krebsrisiko senkt, ist unbekannt.
lk
Cell 2022; 185: 585–602.e29
K-Komplexe sind Gehirnwellen, die im Schlaf als Reaktion auf unbekannte Stimmen auftreten. Es tritt ein sogenannter Sentinel-Verarbeitungsmodus ein: Das Gehirn schläft, reagiert aber auf relevante auditive Reize. Es wägt so permanent das Bedürfnis nach Schlaf gegen die Notwendigkeit aufzuwachen ab.
lk
J Neurosci 2022; 42: 1791–1803
Männer reagieren auf die Kombination aus mehreren Trennungen und mehrjährigem Alleinleben signifikant häufig mit systemisch-chronischen Entzündungen. In einer Vergleichsstudie zeigten jene Männer die höchsten Entzündungswerte (Interleukin-6 und CRP), die mehr als sieben Jahre allein gelebt hatten.
lk
J Epidemiol Community Health 2022; 76: 490–496
Taekwondo verbessert die Selbstregulation von Kindern im Grundschulalter. Kinder, die zweimal wöchentlich Teakwondo anstelle des regulären Schulsports machten, erreichten nach elf Wochen in einer Vergleichsstudie bessere Werte in den Bereichen Aufmerksamkeit, Selbstbeherrschung und Selbstregulation.
lk
Dev Psychol 2022; 58: 522–534
Cannabis beeinträchtigt das Denkvermögen langanhaltend. Leichte bis mittlere Störungen in Entscheidungsfindung, Impulskontrolle, Lernen, Merkfähigkeit und Arbeitstempo führen bei Jugendlichen zu einem geringeren Bildungsniveau. Erwachsene riskieren schlechtere Arbeitsleistungen und gefährliches Fahren.
lk
Addiction 2021; doi:10.1111/add.15764
Publication History
Article published online:
01 June 2022
© 2022. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany