Zusammenfassung
Ziel der Studie Deutschland hat sich dem globalen Public Health-Ziel der
Virushepatitis-Eliminierung bis 2030 verschrieben. Maßnahmen der
Schadensminimierung bei Drogengebrauchenden sind ein zentraler Baustein, um die
Übertragung von HIV, Hepatitis B und C zu verringern. Es fehlte ein
aktueller Überblick für Deutschland über Anzahl und
Verteilung Konsumutensilien-ausgebender Einrichtungen, sowie welche und wie
viele Konsumutensilien jährlich ausgegeben werden. Beide Fragen sollten
mit dem Projekt für 2018 beantwortet werden. Außerdem sollte
geschätzt werden, ob die Zielvorgaben der WHO bis 2020 von
jährlich 200 ausgegebenen Spritzen/Nadeln je Person erreicht
werden.
Methodik Konsumutensilien-ausgebende Einrichtungen wurden mittels der
Datenbank der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen, online
verfügbarer Auflistungen von Spritzenautomaten und
Drogenkonsumräumen sowie durch Projektpartner identifiziert. Ausgebende
Einrichtungen beantworteten einen Fragebogen zur Art und Anzahl der ausgegebenen
Utensilien, Anzahl der versorgten Personen und Budget. Die Anzahl ausgegebener
Konsumutensilien und versorgter Personen wurden deskriptiv analysiert. Die
mittlere Anzahl in 2018 ausgegebener Spritzen/Nadeln pro
OpioidkonsumentIn wurde je Bundesland ermittelt.
Ergebnisse Es wurden 2.158 potenziell ausgebende Einrichtungen
recherchiert, von denen 475 (22%) antworteten und die Ausgabe von
Konsumutensilien bestätigten. Diese entfielen auf 280
Träger/Einrichtungen, von denen 155 (55%) den Fragebogen
zur Art und Anzahl ausgegebener Utensilien beantworteten. Die geographische
Abdeckung war sehr heterogen. Im Durchschnitt wurden 2018 119 Spritzen und 156
Nadeln pro Person ausgegeben. Jeweils 17 bzw. 19 der kreisfreien Städte
oder Landkreise mit Angaben erreichten das WHO-Ziel für 2020 von 200
ausgegebenen Spritzen/Nadeln pro Person. Niedrigschwellige Einrichtungen
und Drogenkonsumräume spielen eine Schlüsselrolle bei der
Konsumutensilien-Vergabe. Mehr als ein Drittel der Einrichtungen gaben an, dass
das Budget für eine bedarfsgerechte Versorgung nicht ausgereicht
habe.
Schlussfolgerung Die erhobenen Daten können als erstmalige
Orientierung für die bundesweite Versorgungslage dienen. Nur in wenigen
Gebieten wurde 2018 das für 2020 gesetzte Ziel der WHO von 200
ausgegebenen Spritzen/Nadeln pro Person erreicht. Eine Steigerung der
Konsumutensilienausgabe und Versorgung auch in strukturschwachen Regionen ist zu
empfehlen, um die Ziele der Hepatitis-Eliminierungsstrategie nicht zu
gefährden. Eine neue Erhebungswelle ist für 2022 geplant.
Abstract
Purpose Germany is committed to the global public health goal of viral
hepatitis elimination by 2030. Harm reduction measures among drug users are a
central component to reduce the transmission of HIV, hepatitis B and C. There is
no up-to-date information for Germany on the number and geographic distribution
of drug services dispensing drug use paraphernalia- as well as on the type and
number of dispensed paraphernalia per year. Both questions were to be answered
with the project for data year 2018. An additional goal was to estimate whether
the 2020 WHO target of 200 needles/syringes dispensed per person per
year was met.
Methods Drug services that potentially dispense drug use paraphernalia
were identified using the German Centre for Addiction Issues database, online
listings of syringe vending machines and drug consumption rooms, and through
project partners. Dispensing services answered a questionnaire on the type and
number of paraphernalia dispensed, number of people served, and budget
available. The number of dispensed paraphernalia was analysed descriptively, as
well as the number of persons served, and the mean number of
needles/syringes per opioid user per federal state for 2018.
Results In total, 2,158 potentially dispensing services were identified,
of which 475 (22%) responded and confirmed the dispensing of consumption
paraphernalia. These were accounted for by 280 organisations (with more than one
service attached) and single services, of which 155 (55%) responded to
the questionnaire on type and number of paraphernalia dispensed. Geographic
coverage was very heterogeneous. On average, 119 syringes and 156 needles were
dispensed per person in 2018. The WHO 2020 target of 200 needles and syringes
dispensed per person was achieved by 19 and 17 of the counties with information
provided, respectively, in 2018. Low-threshold facilities and drug consumption
rooms play a key role in the distribution of consumption equipment. More than
one-third of dispensing services reported insufficient budget to provide
supplies as needed.
Conclusion The data collected can serve as an initial overview regarding
the nationwide supply situation. In 2018, only a few counties achieved the WHO
2020 target of 200 needles/syringes dispensed per person. An increase in
the distribution of paraphernalia also in structurally weaker regions is
recommended in order not to jeopardise the goals of the hepatitis elimination
strategy. A new wave of the survey is planned for 2022.
Schlüsselwörter Konsumutensilien - Nadel- und Spritzentauschprogramm - Schadensminimierung - Drogenkonsum - Deutschland
Key words drug consumption materials - paraphernalia - needle and syringe programme - harm reduction - drug use - Germany