Abstract
Background The novel coronavirus disease 2019 (COVID-19) and its rapid spread has resulted in unexplored clinical ophthalmological manifestations. This report aims to describe a
series of retinal vascular anomalies diagnosed with the use of fluorescein angiography, following contraction of COVID-19.
History and Signs Symptoms reported by patients were central scotoma (one case), inferior scotoma (one case), and a sensation of mild loss of vision during the COVID-19 follow-up
(four cases). Best-corrected visual acuity was preserved in all patients, apart from one, who had a visual acuity of 0.4, decimal scale (6/15, Snellen) in the left eye.
Therapy and Outcome Clinical manifestations included bilateral retinal vasculitis (two cases), branch retinal vein occlusion (one case), branch retinal artery occlusion (one case),
hemi-central retinal vein occlusion (one case), and optic disc edema due to central retinal vein occlusion (one case) occurring 0 – 8 months after COVID-19 contraction. Serological testing
was performed in every patient to exclude any other recognized cause of retinal vascular occlusion and inflammation and to confirm immunity against the novel coronavirus. None of the
patients required any ocular treatment.
Conclusions Arterial and venous occlusive as well as inflammatory retinal vascular pathologies can occur both during and after the acute phase of COVID-19 as manifestations of ocular
long-term effects of COVID-19 and should be included in the differential diagnosis of retinal occlusive pathologies. This case series suggests that careful investigations, including
fundoscopy and fluorescein angiography, should be required in patients with visual complaints, both in the acute and long-term follow-up of COVID-19.
Zusammenfassung
Hintergrund Die neuartige Coronavirus-Krankheit 2019 (COVID-19) und ihre schnelle Ausbreitung führten zu unerforschten klinischen ophthalmologischen Manifestationen. Dieser Bericht
zielt darauf ab, eine Reihe von retinalen vaskulären Anomalien zu beschreiben, die mithilfe der Fluorescein-Angiografie diagnostiziert wurden nach der Kontraktion durch COVID-19.
Vorgeschichte und Anzeichen Die von den Patienten berichteten Symptome waren ein zentrales Skotom (1 Fall), ein inferiores Skotom (1 Fall) und das Gefühl eines leichten Sehverlustes
während der COVID-19-Nachuntersuchung (4 Fälle). Die bestkorrigierte Sehschärfe war bei allen Patienten erhalten, bis auf einen, der einen Visus von 0,4, Dezimalskala (6/15, Snellen) auf dem
linken Auge hatte.
Therapie und Ergebnis Zu den klinischen Manifestationen gehörten bilaterale retinale Vaskulitis (2 Fälle), Verschlüsse von retinalen Venenästen (1 Fall), Verschlüsse von retinalen
Arterienästen (1 Fall), Verschlüsse von hemizentralen retinalen Venen (1 Fall) und ein Sehnervenkopfödem aufgrund eines zentralen retinalen Venenverschlusses (1 Fall), die innerhalb von
0 – 8 Monaten nach der COVID-19-Kontraktion auftraten. Bei allen Patienten wurden serologische Tests durchgeführt, um andere anerkannte Ursachen für retinale Gefäßverschlüsse und
Entzündungen auszuschließen und um die Immunität gegen das neue Coronavirus zu bestätigen. Keiner der Patienten benötigte eine okuläre Behandlung.
Schlussfolgerungen Arterielle und venöse okklusive sowie entzündliche retinale Gefäßpathologien können sowohl während als auch nach der akuten Phase von COVID-19 als Manifestationen
von okulären Langzeiteffekten von COVID-19 auftreten und sollten in die Differenzialdiagnose von retinalen Okklusionspathologien einbezogen werden. Diese Fallserie legt nahe, dass bei
Patienten mit Sehbeschwerden sowohl in der akuten als auch in der langfristigen Nachsorge von COVID-19 sorgfältige Untersuchungen, einschl. Funduskopie und Fluorescein-Angiografie,
erforderlich sein sollten.
Key words
COVID-19 - fluorescein angiography - retina - retinal artery occlusion - retinal vasculitis - retinal vein occlusion
Schlüsselwörter
COVID-19 - Fluorescein-Angiografie - Netzhaut - retinaler Arterienverschluss - retinale Vaskulitis - retinaler Venenverschluss