Abstract
Background Since Alexandra Elbanyan founded Sci-Hub in 2011, the website has been used by a growing number of researchers worldwide. Sci-Hub is a so-called shadow library or
guerrilla open access format bypassing publishers’ paywalls, giving everyone free access to scientific papers. Until today, there have been no publications about usage by orthopaedic and
trauma surgeons of Sci-Hub or other “pirate sites” and how it may influence their work.
Materials and Methods Orthopaedic and trauma surgeons of four university hospitals in Germany and Europe were consulted using a standardised questionnaire containing multiple items
about the use and evaluation of Sci-Hub. In addition, the Medline and Cochrane databases were screened for all studies related to Sci-Hub. Two reviewers independently reviewed all articles
and the references of these articles.
Results Of all orthopaedic surgeons consulted, 69% knew of Sci-Hub and 66.7% used it on a regular basis. Of the younger participants (< 45 years old), 77% knew the webpage, while
only 25% of older participants (> 45 years old) knew the webpage. Ninety percent found the quality of their citation and research had been enhanced since using Sci-Hub. On a scale of 1 to
10, user-friendliness was rated with a mean rating of 7.58 (95% CI: 7.262–7.891). Ethical or legal concerns among users seem mixed. On a scale of 1 (no concerns) to 5 (many concerns), the
mean score was 2.39 (95% CI: 2.154–2.615). Of doctors using Sci-Hub, 89% would recommend it to other colleagues.
Conclusion The quality and number of articles in Sci-Hub is outstanding, and the rate of young researchers using the website is high. The most important shift in literature research
for decades is a phenomenon mostly used by young researchers and is not the subject of current research itself. Sci-Hub may have already changed how orthopaedic research works.
Zusammenfassung
Hintergrund Seit Alexandra Elbanyan 2011 Sci-Hub gründete, wurde die Website von einer wachsenden Anzahl von Wissenschaftlern aller Fachgebiete weltweit genutzt. Sci-Hub ist eine
sogenannte Schattenbibliothek oder ein Guerilla-Open-Access-Format, das die Paywalls der Verlage umgeht und jedem freien Zugang zu wissenschaftlichen Veröffentlichungen bietet. Bis heute
gibt es keine Publikationen über die Verwendung von Sci-Hub oder anderen „Piratenseiten“ durch Orthopäden und Unfallchirurgen und darüber, wie diese ihre Arbeit beeinflussen.
Materialen und Methoden Orthopäden und Unfallchirurgen von vier Universitätskliniken in Deutschland und Europa wurden anhand eines standardisierten Fragebogens konsultiert, der
mehrere Punkte zur Verwendung und Bewertung von Sci-Hub enthielt. Darüber hinaus wurden die Datenbanken Medline und Cochrane auf alle Studien zu Sci-Hub untersucht. Zwei Gutachter
überprüften unabhängig voneinander alle Artikel und die Referenzen dieser Artikel.
Ergebnisse 69% aller Orthopäden kannten Sci-Hub und 66,7% verwendeten es regelmäßig. 77% der jüngeren Teilnehmer (< 45 Jahre) kannten die Webseite, während nur 25% der älteren
Teilnehmer (> 45 Jahre) die Webseite kannten. 90% fanden, dass die Qualität ihrer Zitate und Forschung seit der Verwendung von Sci-Hub verbessert wurde. Auf einer Skala von 1 bis 10 wurde
die Benutzerfreundlichkeit mit einer mittleren Bewertung von 7,58 (95% CI: 7,262–7,891) bewertet. Ethische oder rechtliche Bedenken unter den Nutzern scheinen gemischt zu sein. Auf einer
Skala von 1 (keine Bedenken) bis 5 (viele Bedenken) betrug der Mittelwert 2,39 (95%-KI: 2,154–2,615). 89% der Ärzte, die Sci-Hub verwenden, würden es anderen Kollegen empfehlen.
Fazit Die Qualität und Anzahl der Artikel in Sci-Hub ist hervorragend und die Rate junger Forscher, die die Website nutzen, ist hoch. Die wichtigste Veränderung in der
Literaturforschung seit Jahrzehnten ist ein Phänomen, das hauptsächlich von jungen Forschern genutzt wird und nicht Gegenstand der aktuellen Forschung selbst ist. Sci-Hub hat und wird die
Funktionsweise der orthopädischen Forschung bereits weiter verändern.
Keywords
Sci-Hub - Internet research - shadow library - open access - piracy
Schlüsselwörter
Sci-Hub - Internet research - shadow library - open access