psychisch erkrankte Menschen haben häufig Schwierigkeiten, ihre Selbstwirksamkeit adäquat einzuschätzen und erleben die Beziehung zu anderen Menschen oft als ambivalent oder gestört. Kann Beziehungspflege ihre Selbstwirksamkeit positiv beeinflussen? Diese Frage diskutiert Rüdiger Bauer im CNE Schwerpunkt und vertritt dabei die These, dass die psychiatrische Pflege durch Oxytocin-, Stirnhirn- und Hippocampusarbeit die Selbstwirksamkeit von psychisch erkrankten Menschen verbessern kann.