Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-1777-2896
Hypothermie nach Kreislaufstillstand

Dass eine plötzliche Ganzkörper-Abkühlung wie zum Beispiel beim Ertrinkungsunfall einen positiven Effekt auf das Überleben haben kann, ist eine schon länger gemachte Erfahrung aus der Praxis der Notfallrettung – auch die des Autors. Diese Erfahrung macht man sich auch beim Transport eines Spenderherzens zur Transplantation zunutze. Inzwischen wurde das Targeted-Temperature-Management (TMM) als eine wesentliche Komponente in das Nachreanimationsmanagement eingeführt. Definitionsgemäß ist darunter zu verstehen: die Herbeiführung einer bestimmten Körpertemperatur bei einem Patienten (nach einem Kreislaufstillstand) für eine bestimmte Zeitdauer. Experimentelle und frühere Fallbeschreibungen und Studien weisen auf eine Verbesserung der neurologischen Funktionen und des Outcomes nach Kreislaufstillstand hin.
Publication History
Article published online:
10 October 2022
© 2022. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Deutscher Rat für Wiederbelebung, German Resuscitation Council (GRC). Reanimation 2021 – Leitlinien Kompakt. Berlin: DRK-Service GmbH; 2021: 111
- 2 Joannidis M, Mayerhöfer T. Con Hypothermie: Therapeutische Hypothermie ist ein überholtes Konzept. Intens News 2021; 25: 8-10
- 3 Kaira R, Arora G, Patel IV. et al. Targeted temperature management after cardiac arrest: systematic review and meta-analyses. Anaesth Analg 2018; 126: 867-875
- 4 Nielsen N, Wetterslev J, Cronberg Z. et al. Targeted temperature management at 33°C versus 36°C after cardiac arrest. N Engl J Med 2013; 369: 2197-2206
- 5 Lascarrou JB, Merdji H, Le Gouge A. et al. Targeted temperature management for cardiac arrest with nonshockable rhythm. N Engl J Med 2019; 381: 2327-2337
- 6 Fernando SM, Di Santo P, Sadeghirad B. et al. Targeted temperature management following out-of-hospital cardiac arrest: a systematic review and network meta-analysis of temperature targets. Intensive Care Med 2021; 47: 1078-1088
- 7 Dankiewicz J, Cronberg T, Lilja GF. et al. Hypothermia versus normothermia after out-of-hospital cardiac arrest. N Eng J Med 2021; 384: 2283-2294
- 8 Annoni F, Polusat L, Fiore M. et al. Impact of therapeutic hypothermia during cardiopulmonary resuscitation on neurologic outcome: A systematic review and meta-analysis. Resuscitation 2021; 162: 365-371